englische Bulldogge:
* Profis:
* charmante Persönlichkeit: Bekannt als doof, liebevoll und gut mit Kindern.
* niedrig ausgeschaltet: Großartig für Menschen mit Allergien.
* Gute Lap -Hunde: Sie lieben es zu kuscheln.
* Nachteile:
* Gesundheitsprobleme: Anfällig für Atemprobleme, Hautprobleme und andere gesundheitliche Bedenken.
* wartungsfreudig: Erfordert häufige Pflege und besondere Sorgfalt für ihre Falten.
* Nicht sehr aktiv: Nicht ideal für Menschen, die einen laufenden Kumpel wollen.
bullmastiff:
* Profis:
* loyal und schützend: Macht einen ausgezeichneten Wachhund und Familienwächter.
* ruhig und ruhig: Im Allgemeinen entspannt und nicht übermäßig backig.
* stark und kraftvoll: Kann ein guter Wanderbegleiter sein (aber nicht für lange Läufe).
* Nachteile:
* erfordert eine starke Führung: Benötigt einen selbstbewussten Eigentümer, der klare Grenzen festlegen kann.
* Anfällig für gesundheitliche Probleme: Anfälliger für Hüftdysplasie, Aufblähen und andere Probleme.
* braucht viel Platz: Nicht für kleine Wohnungen geeignet.
Um die richtige Rasse auszuwählen, beachten Sie:
* Ihre Erfahrung: Fühlen Sie sich mit großen, starken Hunden wohl?
* Ihr Lebensstil: Wie aktiv bist du? Wie viel Zeit haben Sie zum Training und Pflege?
* Dein Wohnraum: Haben Sie einen eingezäunten Hof oder wohnen Sie in einer Wohnung?
* Ihre Familie: Gibt es Kinder oder andere Haustiere in Ihrem Haus?
Bevor Sie entweder Rasse, Forschungszüchter, Rettungen und seriöse Quellen übernehmen. Es ist wichtig, einen gesunden, gut sozialisierten Welpen von einem verantwortlichen Züchter oder einer Rettungsorganisation zu erhalten.
Am wichtigsten: Treffen Sie beide Rassen, wenn möglich persönlich! Wenn Sie Zeit mit jedem verbringen, erhalten Sie ein besseres Gefühl für ihre Persönlichkeit und ob es gut zu Ihnen passt.