Verhaftungen sind selten:
* Strafanzeigen sind in der Regel für schwere Fälle reserviert, z. B. ein Hundangriff, der schwere Verletzungen oder Todesfälle verursacht.
* Die meisten Fälle Beteiligung Zivilverlust , wo der Hundebesitzer von der verletzten Partei verklagt werden könnte.
Folgen eines Hundebisss:
* Zivilverantwortung: Sie könnten für medizinische Ausgaben, verlorene Löhne, Schmerzen und Leiden und sogar für emotionale Belastungen des Bissenhundbesitzers verantwortlich gemacht werden.
* Geldstrafen: Einige Städte und Landkreise haben "gefährliche Hunde" -Steile, die zu Geldstrafen oder sogar Einschränkungen der Freiheit Ihres Hundes führen können.
* Hundesturm: Ihr Hund kann je nach Schwere des Bisss und der örtlichen Gesetze unter Quarantäne gestellt oder sogar eingeschläfert werden.
* Versicherungsansprüche: Die Versicherung Ihres Hausbesitzers oder Mieter kann einige Kosten abdecken, aber auch Ihre Prämien erhöhen oder sogar Ihre Police kündigen.
* Reputationsschaden: Ein Hundebiss kann Ihren Ruf beschädigen und es schwierig machen, Wohnraum zu finden oder sogar ein anderes Haustier in Zukunft zu adoptieren.
Prävention ist der Schlüssel:
* trainiere deinen Hund: Lehren Sie Ihrem Hund grundlegende Gehorsam, Leinenmanieren und ordnungsgemäße Sozialisation.
* Halten Sie Ihren Hund an der Leine: Dies ist in öffentlichen Bereichen und sogar in Ihrem eigenen Hof von entscheidender Bedeutung, wenn Sie nicht in der Nähe sind.
* Beachten Sie die Körpersprache Ihres Hundes: Lernen Sie, Anzeichen von Aggressionen wie Knurren, Lippenheben oder abgeflachte Ohren zu erkennen, und sprechen Sie sie vor, bevor ein Biss auftritt.
Fazit: Während Sie möglicherweise nicht verhaftet werden, kann ein Hundebiss erhebliche Folgen haben. Schritte zur Vorbeugung von Bissen ist der beste Weg, um Ihren Hund, Sie selbst und andere zu schützen.