* Tollwut wird nach dem Mortem diagnostiziert. Eine Tollwutdiagnose ist nur möglich, wenn das Gehirngewebe eines verstorbenen Tieres untersucht wird. Dies liegt daran, dass das Virus im Speichel und im Gehirngewebe vorhanden ist, aber in Blut oder anderen Körperflüssigkeiten nicht leicht nachweisbar ist.
* Beobachtung ist der Schlüssel. Wenn ein Hund Symptome von Tollwut wie Aggression, Lähmung, Schäumen am Mund oder ungewöhnliches Verhalten aufweist, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Tier die Krankheit hat. Ein Tierarzt müsste jedoch das Tier isolieren und die potenzielle Exposition des Hundes gegenüber infizierten Tieren in der Vorgeschichte einnehmen, um die Notwendigkeit weiterer Tests zu bestimmen.
Hier ist was ein Tierarzt * tut *, wenn ein Hund möglicherweise Tollwut ausgesetzt ist:
1. die Situation beurteilen. Der Tierarzt wird eine detaillierte Geschichte der Exposition nehmen (z. B. welches Tier beteiligt war, wie die Exposition geschehen usw.).
2. das Risiko bestimmen. Basierend auf den gesammelten Informationen bewertet der Tierarzt die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund zusammenbringt.
3. den Hund isolieren. Der Hund muss wahrscheinlich zur Beobachtung isoliert werden, insbesondere wenn ein hohes Risiko für eine Infektion von Tollwut besteht.
4. Impfung oder Booster. Wenn der Hund nicht bereits gegen Tollwut geimpft ist, werden er sofort geimpft. Wenn sie bereits geimpft sind, kann ein Booster -Schuss empfohlen werden.
5. Überwachung auf Anzeichen von Tollwut. Der Tierarzt überwacht den Hund genau auf Anzeichen von Tollwut.
Denken Sie daran:
* Tollwut ist eine schwerwiegende und tödliche Krankheit.
* Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Hund Tollwut ausgesetzt war, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt.
* Beachten Sie die Anzeichen von Tollwut bei Tieren und vermeiden Sie den Kontakt mit jedem Tier, das diese Symptome aufweist.
Versuchen Sie nicht, selbst Tollwut zu diagnostizieren. Suchen Sie immer professionelle tierärztliche Versorgung.