positive Emotionen:
* Glück und Aufregung: Dies ist der häufigste Grund für das Schwanzwedel. Ein glücklicher Hund wedelt oft schnell und allgemein mit dem Schwanz, wobei sein ganzer Körper entspannt und verspielt ist.
* Begrüßung: Hunde können sich mit ihren Schwänzen wedeln, wenn sie ihre Besitzer oder andere vertraute Menschen oder Tiere sehen. Dies ist eine Möglichkeit, Zuneigung und Aufregung zu zeigen.
* Verspieltheit: Ein Hund, der mit dem Schwanz wedelt und auch herumspringt, in der Luft herumpflegt oder spielerisch bellt, ist wahrscheinlich in der Stimmung für ein Spiel.
* Vorfreude: Wenn Ihr Hund sich mit dem Schwanz wedelt, während Sie Sie aufmerksam ansehen oder auf eine Belohnung warten, ist es wahrscheinlich, dass er aufgeregt ist und etwas Gutes vorwegnimmt.
neutral oder mehrdeutig:
* Neugier: Ein Hund könnte seinen Schwanz wedeln, wenn er etwas Neues oder Interessantes untersucht, wie ein neues Spielzeug oder einen seltsamen Geruch.
* Entspannung: Einige Hunde können langsam und ruhig mit ihren Schwänzen wedeln, wenn sie entspannt und zufrieden sind.
negative Emotionen:
* Angst oder Angst: Ein Hund kann seinen Schwanz niedrig auf den Boden wedeln oder ihn als Zeichen von Angst oder Nervosität zwischen seine Beine stecken. Dies wird oft von anderen Anzeichen wie Lip -Licking, Keuchen und Gähnen begleitet.
* Stress: Wenn sich ein Hund gestresst fühlt, kann sein Schwanzwag steif, ruckartig oder niedrig sein.
* Aggression: Ein Hund könnte steif und schnell mit seinem Schwanz wedeln, begleitet von erhöhten Hackeln, die Zähne und einen angespannten Körper als Warnzeichen vor der Aggression zeigt.
Wichtiger Hinweis: Es ist wichtig, die gesamte Körpersprache des Hundes zu betrachten, um die Bedeutung ihres Schwanzwags zu verstehen. Achten Sie auf die Haltung des Hundes, die Gesichtsausdrücke und andere Körpersprache.
Hier sind einige wichtige Dinge zu berücksichtigen:
* Schwanzposition: Ein hoher Schwanzwedel bedeutet normalerweise Glück, während ein niedriger Schwanz -Wag für Angst oder Angst hinweisen kann.
* Wagging -Geschwindigkeit: Ein schneller Wag zeigt normalerweise Aufregung an, während ein langsamer WAG möglicherweise Entspannung bedeuten kann.
* Schwanzsteifigkeit: Ein steifes Schwanzwedel kann Spannung oder Aggression deuten.
* Körpersprache: Suchen Sie nach anderen Anzeichen des emotionalen Zustands des Hundes wie ihren Ohren, Mund und Haltung.
Indem Sie all diese Faktoren beobachten, können Sie besser verstehen, was Ihr Hund Ihnen sagen will.