Hier ist der Grund:
* Speziesbarriere: Während einige Krankheiten die Artenbarriere (wie Tollwut) überqueren können, sind die meisten für Hunde spezifischen Krankheiten für den Menschen nicht übertragbar.
* Immunsystem: Humane Immunsysteme sind im Allgemeinen sehr effektiv beim Kampf gegen Krankheiten.
* durch Blut übertragene Krankheitserreger: Während Hunde Blutkrankheitserreger wie Lyme-Borreliose oder Herzwürmer tragen können, werden diese normalerweise durch Bissen oder Zecken verteilt, nicht durch direkten Blutkontakt.
Es ist jedoch immer noch wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
* Ihre Hände gründlich waschen: Waschen Sie nach dem Blut eines Hundes Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser.
* Kontakt mit offenen Wunden vermeiden: Wenn Sie eine offene Wunde haben, vermeiden Sie den Kontakt mit dem Blut eines Hundes.
* medizinische Hilfe suchen: Wenn Sie von einem Hund gebissen werden, suchen Sie sofort medizinische Hilfe.
Obwohl es möglich ist, durch den Kontakt mit dem Blut eines Hundes etwas zu fangen, ist es im Allgemeinen äußerst selten. Das Risiko ist viel niedriger als aus anderen Quellen wie Bissen oder Zecken.