Hier ist warum:
* individuelle Bedürfnisse: Jeder Hund ist einzigartig. Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand, Lebensstil und geografischer Standort können die Impfbedürfnisse beeinflussen.
* Empfehlungen ändern: Impfprotokolle werden ständig überprüft und auf der Grundlage neuer Forschungen aktualisiert. Was vor einigen Jahren empfohlen wurde, ist jetzt möglicherweise anders.
* Krankheitsprävalenz: Das Risiko einer Exposition gegenüber bestimmten Krankheiten variiert je nach Region. Ihr Tierarzt wird die lokalen Risiken kennen und entsprechend beraten.
* Impfstoff Wirksamkeit: Die Dauer der Immunität, die durch Impfstoffe bereitgestellt wird, kann sich unterscheiden, wobei einige häufiger Booster -Aufnahmen benötigen als andere.
Allgemeine Richtlinien:
* Kernimpfstoffe: Diese werden in der Regel für alle Hunde empfohlen und können Schutz gegen Tollwut, Staupe, Adenovirus, Parvovirus und Parainfluenza umfassen. Kernimpfstoffe benötigen möglicherweise jährliche Booster.
* Nicht-Kernimpfstoffe: Diese werden für Hunde mit spezifischen Lebensstilfaktoren empfohlen, wie z. B. Exposition gegenüber anderen Hunden, Reisen oder Leben in Gebieten mit bestimmten Krankheiten. Die Häufigkeit der Booster variiert je nach Impfstoff.
Besprechen Sie immer die Impfbedürfnisse Ihres Hundes mit Ihrem Tierarzt. Sie sind die beste Ressource, um den am besten geeigneten Zeitplan und die am besten geeigneten Impfstoffe für Ihren pelzigen Freund zu ermitteln.