* körperliche Gesundheit: Glückliche Haustiere führen eher gesundes Verhalten wie Bewegung und Pflege aus. Sie haben auch tendenziell stärkere Immunsysteme und sind weniger anfällig für stressbedingte Krankheiten.
* geistiges Wohlbefinden: Genau wie Menschen können Haustiere emotionale Belastungen erleben. Ein glückliches Haustier wird wahrscheinlich spielerischer, neugierig und mit seiner Umgebung beschäftigt.
* stärkere Bindung: Glückliche Haustiere verbinden sich eher mit ihren Besitzern. Dies kann zu einer erfüllenderen und angenehmeren Beziehung für beide Parteien führen.
* besseres Verhalten: Wenn Haustiere glücklich und erfüllt sind, zeigen sie weniger wahrscheinlich negative Verhaltensweisen wie destruktives Kauen, übermäßiges Bellen oder Aggression.
* Gesamtlebensqualität: Ein glückliches Haustier genießt das Leben ausführlicher. Sie sind in der Lage, Freude, Zufriedenheit und die gesamte Palette von Emotionen zu erleben, die das Leben lebenswert machen.
Es liegt in unserer Verantwortung als Haustierbesitzer, unseren Tieren ein sicheres, liebevolles und anregendes Umfeld zu bieten, um sicherzustellen, dass sie Glück erleben können. Dazu gehört, dass sie angemessene Nahrung, Wasser, Bewegung, geistige Anregung und Kameradschaft zur Verfügung stellen.