* physische Ähnlichkeit: Viele Posen werden aufgrund ihrer körperlichen Ähnlichkeit nach Tieren benannt. Zum Beispiel ahmt die "Cobra" -Pose den Aufwärtsbogen eines Kobra -Hals und des Körpers nach. In ähnlicher Weise werden "Katze" und "Kuh" -Posen nach den Haltungen dieser Tiere benannt.
* energetischer Assoziation: In der yogischen Philosophie sind Tiere häufig mit spezifischen Energien oder Qualitäten verbunden. Zum Beispiel soll die "Lion" -Pose (Simhasana) Kraft und Mut verkörpern, während "Eagle" -Pose (Garudasana) mit Fokus und Gleichgewicht verbunden ist.
* Symbolische Darstellung: Bestimmte Tiere haben in verschiedenen Kulturen eine symbolische Bedeutung. Zum Beispiel repräsentiert die "Fisch" -Pose (Matsyasana) Befreiung und Transzendenz, während die "Crow" -Pose (Bakasana) Fokus und Engagement symbolisiert.
* Geschichtenerzählen und Mythologie: Einige Posen sind nach Tieren benannt, die für die alte indische Mythologie und Folklore von zentraler Bedeutung sind. Diese Geschichten erklären die Symbolik und die tiefere Bedeutung hinter der Pose. Zum Beispiel ist die "Affen" -Pose (Hanumanasana) nach der hinduistischen Gottheit Hanuman benannt, die für seine Stärke und Hingabe bekannt ist.
* Lernen des Lernens: Viele dieser Posen sind einfach zu verstehen und zu erinnern, weil sie nach bekannten Tieren benannt sind. Dies erleichtert Anfängern, sie zu lernen und zu üben.
Die Namen von Yoga -Posen sind also nicht nur zufällig! Sie tragen oft eine tiefere Bedeutung und Symbolik und stützen sich auf die physische Form, die energetischen Eigenschaften und die kulturelle Bedeutung des Tieres, nach dem sie benannt sind.