* Trennungsangst: Dies ist ein häufiges Problem bei Hunden, insbesondere bei Rassen, die dafür bekannt sind, dass sie loyal sind und ihren Besitzern wie deutschen Schäferhund verbunden sind. Es ist eine Form der Angst, die auftritt, wenn ein Hund von seinem Besitzer getrennt ist. Sie können bellen, weinen, heulen, Tempo, kauen oder haben Unfälle, wenn Sie weg sind.
* Langeweile: Deutsche Schäferhäuser sind intelligente und aktive Hunde. Wenn sie nicht genug geistige und körperliche Stimulation haben, werden sie sich möglicherweise gelangweilt und unruhig und führen zu Bellen und Weinen, wenn Sie weg sind.
* Schutzinstinkte: Deutsche Schäferhäuser haben einen starken Schutzinstinkt. Sie bellen und weinen, weil sie das Bedürfnis verspüren, Sie auf alle wahrgenommenen Bedrohungen aufmerksam zu machen, während Sie weg sind.
* Aufmerksamkeitssuche: Einige Hunde bellen und weinen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen, insbesondere wenn sie gelernt haben, dass dieses Verhalten sie so bringt, was sie wollen.
Hier sind einige Dinge, die Sie tun können, wenn Ihr deutscher Schäferhund bellt und weint, wenn Sie gehen:
* schrittweise Desensibilisierung: Gewöhnen Sie Ihren Hund langsam daran, allein mit kurzen Abwesenheiten zu beginnen und die Dauer allmählich zu erhöhen.
* Anreicherung angeben: Geben Sie Ihrem Hund viel geistige und körperliche Stimulation wie interaktive Spielzeug, Puzzle -Feeder und Trainingseinheiten.
* Erstellen Sie einen sicheren und komfortablen Raum: Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund ein bequemes Bett, einen sicheren Raum und einen Zugang zu Wasser und Nahrung hat.
* Aufmerksamkeitssuchverhalten ignorieren: Belohnen Sie nicht Bellen und Weinen, indem Sie ihnen aufmerksam machen, wenn Sie zurückkehren.
* Professionelle Hilfe: Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie einen Tierarzt oder zertifizierten Hundetrainer zur professionellen Anleitung beraten.