Hier ist der Grund:
* Krankenpflege: Der Mutterhund bietet eine wichtige Milch für die Ernährung und das Wachstum der Welpen in dieser Zeit.
* Schutz und Pflege: Sie hält sie sicher, warm und sauber.
* Sozialisation und Lernen: Sie unterrichtet ihnen grundlegende Fähigkeiten wie das Spielen, die Interaktion mit anderen und nutzt das Badezimmer.
* Entwöhnung: Welpen beginnen um 4 bis 6 Wochen aus der Muttermilch zu entwöhnen und wechseln nach und nach in feste Nahrung.
Wichtiger Hinweis: Dies ist nur ein allgemeiner Zeitrahmen. Einige Faktoren können die Zeitdauer beeinflussen, die ein Mutterhund bei ihren Welpen bleibt, einschließlich:
* Rasse: Einige Rassen sind bekanntermaßen mütterlicher und können länger bei ihren Welpen bleiben.
* individuelle Persönlichkeit: Einige Mutterhunde schützen sich und könnten nicht bereit sein, ihre Welpen gehen zu lassen.
* Gesundheit und Wohlbefinden: Wenn der Mutterhund oder die Welpen gesundheitliche Probleme haben, kann die gemeinsame Zeit verlängert werden.
* menschliches Intervention: In einigen Fällen können Züchter oder Eigentümer entscheiden, Welpen früher als 6-8 Wochen zu trennen, insbesondere wenn sie in neue Häuser gehen.
Es ist immer am besten, einen Tierarzt oder erfahrenen Züchter zu konsultieren, um eine bestimmte Anleitung zu einer bestimmten Situation zu erhalten.