Warum pinkeln gute Hunde im Bett?

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hunde nicht so absichtlich Dinge "tun", wie es Menschen tun. Bei einem Hund, der ins Bett pinkelt, geht es also nicht darum, "schlecht" zu sein, sondern ein Zeichen für ein zugrunde liegendes Problem. Hier sind einige häufige Gründe, warum gute Hunde ins Bett pinkeln könnten:

Medizin:

* Harnwegsinfektion (UTI): Dies ist eine häufige Ursache für Unfälle, insbesondere bei Hunden. UTIs können beim Pinkeln erhöhte Dringlichkeit und Schmerzen verursachen und Unfälle wahrscheinlicher machen.

* Nierenerkrankung: Nierenprobleme können zu einem erhöhten Urinieren und Inkontinenz führen.

* Diabetes: Diabetische Hunde können einen erhöhten Durst und Wasserlassen haben, was zu Unfällen führen kann.

* Hormoner Ungleichgewichte: Hormonelle Probleme, insbesondere bei älteren Hunden, können Inkontinenz verursachen.

Verhalten:

* Mangel an Housetraining: Dies ist am häufigsten bei Welpen, aber erwachsene Hunde können auch Probleme mit der Hausabrainierung haben, wenn sie nicht richtig ausgebildet wurden.

* Angst oder Stress: Hunde können aus Angst oder Angst urinieren, insbesondere wenn sie für lange Zeit in Ruhe gelassen werden oder eine Routineveränderung erleben.

* Markierung: Hunde können auf Möbel pinkeln, um ihr Territorium zu markieren, insbesondere wenn sie einen neuen Hund oder eine neue Person in das Haus einführen.

* Kognitiver Niedergang: Leitende Hunde können einen altersbedingten kognitiven Rückgang erleben, was dazu führen kann, dass sie vergessen, wo sie pinkeln sollen.

Andere:

* Physikalische Einschränkungen: Einige Hunde, insbesondere ältere Hunde oder Personen mit Mobilitätsproblemen, haben möglicherweise Schwierigkeiten, an ihren ausgewiesenen Töpfchen zu gelangen.

* Inkontinenz: Einige Hunde können Probleme mit der Inkontinenz haben, insbesondere nach kastriertem oder kastriertem oder kastrieren.

Es ist wichtig, Ihren Hund zum Tierarzt zu bringen, um alle Erkrankungen auszuschließen. Wenn der Tierarzt den All-Clear angibt, können Sie an der Behebung des Verhaltensproblems arbeiten.

Hier sind einige Tipps zur Verhinderung von Unfällen:

* einen regulären Töpfchenplan festlegen: Nehmen Sie Ihren Hund häufig mit, besonders als erstes morgens und nach den Mahlzeiten.

* Verwenden Sie eine Kiste oder ein Spielstall: Dies kann dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, insbesondere nachts.

* Betrachten Sie einen Hundewanderer oder ein Haustiersitter: Wenn Sie für lange Zeit weg sind, kann ein Hundewanderer oder ein Haustiersitter dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, indem Sie Ihren Hund für Töpfchenpausen herausnehmen.

* positives Verstärkungstraining verwenden: Belohnen Sie Ihren Hund dafür, dass Sie in den ausgewiesenen Bereich Töpfchen gehen.

* Wenden Sie sich an einen Tierarzt oder zertifizierten Hundetrainer: Sie können Ihnen helfen, die Hauptursache der Unfälle zu identifizieren und einen Plan zu entwickeln, um sie anzugehen.

Denken Sie daran, ein wenig Geduld und ein wenig Verständnis können Ihren Hund bei der Überwindung von Unfällen und einem glücklichen und gesunden Lebens leisten.