Arten von tierischen Gewebekultursynthetischen Medien?

Synthetische Medien sind chemisch definierte Kulturmedien, die keine Komponenten unbekannter Zusammensetzung enthalten, wie Serum- oder Gewebeextrakte. Sie enthalten typischerweise eine Mischung aus Aminosäuren, Vitaminen, anorganischen Salzen und anderen essentiellen Nährstoffen. Es gibt zwei Haupttypen synthetischer Medien:

1) Basale Medien sind die grundlegendste Art des synthetischen Mediums und enthalten nur die essentiellen Nährstoffe, die für das Zellwachstum und das Überleben erforderlich sind. Zu den gängigen Basalmedien gehören das modifizierte Eagle -Medium von Dulbecco (DMEM) und das RPMI 1640 -Medium.

2) ergänzte Medien sind basale Medien, die durch zusätzliche Komponenten wie Serum- oder Wachstumsfaktoren ergänzt wurden, um das Wachstum bestimmter Zelltypen zu unterstützen. Beispielsweise wird DMEM, das mit 10% fötalem Rinderserum (FBS) ergänzt ist, häufig zur Kultur von Säugetierzellen verwendet.

Zusätzlich zu basalen Medien und ergänzten Medien gibt es auch eine Reihe spezialisierter synthetischer Medien, die für bestimmte Zwecke entwickelt wurden. Zum Beispiel wurden einige synthetische Medien als serumfrei ausgelegt, während andere für die Kultur von Stammzellen optimiert wurden.

Synthetische Medien sind ein wichtiges Instrument für die Zellkulturforschung, da sie Forschern ermöglichen, die Zusammensetzung der Kulturumgebung genau zu kontrollieren und die Auswirkungen spezifischer Nährstoffe und Wachstumsfaktoren auf das Zellverhalten zu untersuchen.