1. Einnahme und Blockierung :Tiere können Plastikreste aufnehmen, sie mit Nahrung verwechseln oder aufgrund ihrer Anwesenheit in ihrer natürlichen Umgebung. Dies kann zu Blockaden in ihren Verdauungssystemen führen, die interne Verletzungen, Unterernährung und manchmal den Tod verursachen.
2. Verstrickung und Fangen :Plastikartikel wie Beutel, Seile und Fischereinetze können Tiere verwickeln und fangen, wodurch ihre Bewegung und ihre Fähigkeit einschränken, Raubtiere zu ernähren, sich zu reproduzieren und zu entkommen. Verrückte Tiere können unter Verletzungen, Hunger oder Ertrinken leiden.
3. Vergiftung und chemisches Auslaugen :Einige Kunststoffe enthalten schädliche Chemikalien und Zusatzstoffe, die in die Umwelt ausgelaugt oder Lebensmittelketten kontaminieren können. Diese Chemikalien können für Pflanzen und Tiere giftig sein und eine Reihe von gesundheitlichen Problemen verursachen, einschließlich Fortpflanzungsstörungen, Entwicklungsproblemen und Schäden an lebenswichtigen Organen.
4. Lebensraumzerstörung und Störung :Die Ansammlung von Plastikmüll kann die Lebensräume physisch verändern und abbauen, was das Überleben von Pflanzen und Tieren beeinflusst. Zum Beispiel können Plastikmüll in Ozeanen Korallenriffe ersticken, die biologische Vielfalt reduzieren und wichtige Meeresökosysteme stören.
5. Mikroplastik :Der Zusammenbruch größerer Kunststoffgegenstände im Laufe der Zeit kann zur Bildung von Mikroplastik führen - schicke Kunststoffpartikel mit einer Größe von weniger als 5 Millimetern. Diese Mikroplastik kann durch eine Vielzahl von Organismen aufgenommen werden, selbst die an der Basis der Nahrungskette, die möglicherweise schädliche Chemikalien und Schadstoffe in den Ökosystemen übertragen.
6. Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum :Kunststoffmüll, die sich im Boden ansammeln, kann die Infiltration, den Nährstoffaustausch und die Wurzelentwicklung beeinträchtigen, das Wachstum von Pflanzen behindert und das gesamte Bodenökosystem beeinflusst.
7. Störung der natürlichen Prozesse :Kunststoffverschmutzung kann ökologische Prozesse wie Nährstoffradfahren und Zersetzung beeinträchtigen. Es kann auch die Struktur und Funktionsweise der Ökosysteme verändern und die Biodiversitäts- und Ökosystemdienste beeinflussen.
8. Auswirkungen auf Lebensmittelketten und menschliche Gesundheit :Die Akkumulation von Kunststoffen und Mikroplastik in der Umwelt kann die Nahrungskette nach oben bewegen und möglicherweise die menschliche Gesundheit beeinflussen, wenn diese kontaminierten Organismen als Lebensmittel konsumiert werden.
9. Ghost Fishing :Verlassene Fischereiausrüstung aus Kunststoffen kann weiterhin das Leben des Meereslebens fangen und töten, bekannt als Geisterfischen, weiter erschöpfende Fischpopulationen und Störungen der Meeresökosysteme.
10. Langzeiteffekte :Plastische Verschmutzung kann seit Hunderten von Jahren in der Umwelt bestehen, was bedeutet, dass seine schädlichen Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere langlebig und schwer umkehren können.
Die Behandlung des Problems der plastischen Verschmutzung erfordert einen umfassenden Ansatz, einschließlich Abfallreduzierung, ordnungsgemäßer Entsorgung, Recyclinginitiativen und Sensibilisierung für die Auswirkungen von Kunststoffen auf Ökosysteme und menschliche Gesundheit.