Urinsammlung:
- Sie erhalten einen sterilen Behälter von Ihrem Gesundheitsdienstleister, um eine Urinprobe zu sammeln.
- Es ist wichtig, den Genitalbereich zu reinigen, bevor die Probe gesammelt wird, um die Kontamination zu minimieren.
- Sie werden gebeten, eine Midstream -Urinprobe bereitzustellen, was bedeutet, den Urinstrom zu starten, dann einen Teil des Flusses im sterilen Behälter zu sammeln und das Urinieren normal zu vervollständigen.
- Die Urinprobe sollte unverzüglich an das Labor geliefert werden, vorzugsweise innerhalb weniger Stunden nach der Sammlung, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
Kultur:
- Im Labor wird eine geringe Menge der Urinprobe auf sterile Kulturplatten mit unterschiedlichen Wachstumsmedien geimpft.
- Diese Kulturplatten bieten günstige Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen.
- Die Platten werden bei angemessener Temperatur inkubiert und mehrere Tage lang beobachtet. Während dieser Zeit werden Bakterien oder andere Mikroorganismen in der Urinprobe vorhanden, und multiplizieren Sie die Kulturmedien und bilden sichtbare Kolonien.
Empfindlichkeitstest:
- Sobald das Bakterienwachstum auf den Kulturplatten beobachtet wird, wird eine Empfindlichkeitstests durchgeführt, um zu bestimmen, welche Antibiotika gegen die spezifischen Bakterien wirksam sind, die die Infektion verursachen.
- Dies beinhaltet die Aufstellung kleiner Antibiotika-imprägniertes Scheiben oder Streifen in der Nähe der bakteriellen Kolonien auf den Kulturplatten.
- Wenn die Bakterien für ein Antibiotikum anfällig sind, wird das Wachstum der Bakterien um die Antibiotika -Scheibe inhibiert, was eine klare Zone um sie herum erzeugt.
- Die Größe der Inhibitionszone zeigt den Anfälligkeitsniveau für das spezifische Antibiotikum an.
Durch die Analyse der Wachstumsmuster, der Koloniemorphologie und der Sensitivitätsergebnisse können Laborfachleute die Art der Bakterien oder andere Mikroorganismen identifizieren, die die UTI verursachen, und festzustellen, welche Antibiotika für die Behandlung am wirksamsten sind. Diese Informationen helfen Gesundheitsdienstleistern, die entsprechenden Antibiotika zu verschreiben und eine gezielte und effektive Behandlung der Infektion zu gewährleisten.