2. Bieten Sie einen ausgewiesenen Hundebereich: Wenn Ihr Nachbar für die Diskussion empfänglich ist und das Problem lösen möchte, können Sie empfehlen, einen ausgewiesenen Hundebereich auf ihrem Grundstück zu erstellen. Dies könnte darin bestehen, einen Schotterfleck oder eine Ecke ihres Gartens einzurichten, in der sich ihr Hund entlasten kann, ohne Ihr Eigentum zu betreten.
3. Installieren Sie eine physische Barriere: Wenn das Gespräch kein positives Ergebnis liefert oder wenn Ihr Nachbar nicht kooperativ ist, können Sie in Betracht ziehen, eine physische Barriere entlang Ihrer Eigenschaftslinie zu installieren. Dies kann einen niedrigen Zaun oder eine Barriere, strategisch platzierte Pflanzen oder Büsche umfassen, die Hunde abschrecken, oder bewegungsaktivierte Sprinkler, die Tiere davon abhalten, sich Ihrem Garten zu nähern.
4. Verwenden Sie Repellents: Es gibt im Handel erhältliche Hundeschutzmittel, mit denen Sie Hunde davon abhalten können, in bestimmten Bereichen zu urinieren. Diese Produkte enthalten häufig Zutaten, die Hunde für unangenehm empfinden, wie Zitrusfrüchte, Pfefferminze oder bitterer Apfel.
5. Reinigen Sie den betroffenen Bereich: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Stellen in Ihrem Garten reinigen und desinfizieren, wo der Hund uriniert hat, um den Duft zu entfernen, der sie möglicherweise zurückzieht. Dies wird dazu beitragen, den Hund davon abzuhalten, an die gleichen Stellen zurückzukehren.
6. Konsultieren Sie lokale Gesetze: In einigen Gemeinden kann es bestimmte Gesetze oder Verordnungen hinsichtlich der Verantwortung der Hundebesitzer und der Leinenanforderungen geben. Wenn das Problem trotz Ihrer Bemühungen bestehen bleibt, kann es sich lohnt, die örtlichen Vorschriften zu überprüfen und gegebenenfalls eine Beschwerde einzureichen.
7. Dokumentieren Sie das Problem: Halten Sie eine Aufzeichnung von Daten, Uhrzeiten und Orten, an denen Sie den Hund in Ihrem Garten beobachtet haben. Diese Dokumentation kann nützlich sein, wenn Sie das Problem zu einer höheren Behörde eskalieren müssen oder wenn rechtliche Schritte erforderlich sind.