1. Diagnose:
- Der Tierarzt führt diagnostische Tests wie Urinanalyse, Blutuntersuchungen und Bildgebungsstudien durch, um das Vorhandensein einer Niereninfektion zu bestätigen.
2. Antibiotika:
- Sobald die Infektion bestätigt wurde, verschreibt der Tierarzt Antibiotika, die speziell gegen die Art der Bakterien wirksam sind, die die Infektion verursacht.
- Antibiotika werden typischerweise oral oder intravenös angegeben und müssen gemäß den Anweisungen des Tierarztes für die volle Dauer der vorgeschriebenen Zeit verabreicht werden.
3. Unterstützende Pflege:
- Fluidtherapie:
- Intravenöse (iv) Flüssigkeiten können zur korrekten Dehydration verabreicht werden, um eine ordnungsgemäße Nierenfunktion zu gewährleisten und schädliche Bakterien auszuspülen.
- Schmerzbehandlung:
- Medikamente können zur Bekämpfung von Schmerzen gegeben werden, die durch die Infektion verursacht werden.
- Ernährungsunterstützung:
- Es kann empfohlen werden, die Nieren während des Heilungsprozesses zu schützen.
- Der Tierarzt kann empfehlen, ein für die Nierenunterstützung formulierter Lebensmittel zu füttern.
4. Nierenspezifisches Medikament:
- Medikamente wie ACE -Inhibitoren oder Kortikosteroide können verschrieben werden, um die Nieren zu schützen und ihre Funktion zu verbessern, insbesondere in chronischen Fällen.
5. Überwachung und Follow-up:
- Regelmäßige Untersuchungen und diagnostische Tests, einschließlich Urin- und Blutanalyse, überwachen die Reaktion der Infektion auf die Behandlung.
- Nachfolgerstudien wie Ultraschall können erforderlich sein, um die Gesundheit der Nieren zu bewerten.
6. Langzeitmanagement:
- Chronische Niereninfektionen erfordern möglicherweise eine fortlaufende Behandlung und Anpassungen an Medikamenten, Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme, um Rückfälle zu verhindern.
7. Home Care:
- Zjörlich frisches, sauberes Wasser bereitstellen.
- Fördern Sie ein regelmäßiges Urinieren, indem Sie einen einfachen Zugang zur Katzentoilette oder zum Badezimmerbereich im Freien gewährleisten.
- Überwachen Sie die Ess- und Trinkgewohnheiten Ihres Hundes und melden Sie den Tierarzt unverzüglich Änderungen.
- Stress minimieren, indem Sie eine ruhige Umgebung schaffen und Entspannung fördern.
Es ist entscheidend, den Empfehlungen des Tierarztes zu Medikamenten, Änderungen des Lebensstils und den Follow-up-Besuchen zu befolgen, um die erfolgreiche Behandlung und langfristige Gesundheit Ihres Hundes zu gewährleisten. Niereninfektionen können schwerwiegend sein und zu Komplikationen führen, die eine fortgeschrittene oder verlängerte Behandlung erfordern. Daher sind die frühzeitige Erkennung und Intervention von wesentlicher Bedeutung.