Ihr kleiner Hund trank Bleichmittel und kein Geld, was können Sie tun?

Sofortige Aktion:

1. Rufen Sie Tiergiftkontrolle an:** Kontaktieren Sie die Haustiergift-Helpline sofort unter 855-764-7661. Sie geben eine Expertenanleitung und Ratschläge, die auf den Symptomen Ihres Hundes und der Art der aufgenommenen Bleiche basieren.

2. Versuchen Sie, das Bleichmittel zu identifizieren:** Wenn möglich, bestimmen Sie, welche Art von Bleichmittel Ihr Hund aufgenommen hat. Verschiedene Arten von Bleichmittel (wie Chlorbleiche, Billardbleiche oder Bleichwäsche) können unterschiedliche Behandlungsansätze erfordern.

3. Spülen Sie den Mund aus:** Spülen Sie den Mund Ihres Hundes vorsichtig mit kaltem Wasser aus, um das verbleibende Bleichmittel zu verdünnen. Achten Sie darauf, Wasser nicht in die Lunge zu zwingen.

4. Induzieren Erbrechen (nur dann, wenn sie durch die Kontrolle von Animal Gift empfohlen werden):Wenn Sie vom Giftkontrollexperten angewiesen werden, geben Sie Erbrechen durch, indem Sie Ihrem Hund einen Esslöffel 3% Wasserstoffperoxid pro 10 Pfund Körpergewicht geben. Mischen Sie das Wasserstoffperoxid mit Wasser in einem Verhältnis von 1:1. Verwenden Sie die Mischung mit einer oralen Spritze oder einem Tropfen und lassen Sie sich das Erbrochene fangen.

5. Überwachen Sie die Symptome:** Beobachten Sie Ihren Hund genau auf Anzeichen von Not, einschließlich Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden oder Lethargie. Wenn eines dieser Symptome auftreten, suchen Sie sofort die Aufmerksamkeit der Tierärzte.

6. Geben Sie keine Hausmittel an:** Vermeiden Sie es, Ihrem Hund Hausmittel wie Milch oder Backpulver zu geben, ohne zuerst einen Tierarzt zu konsultieren. Sie können negativ mit dem Bleichmittel interagieren oder die Situation weiter verschlimmern.

Langzeitpflege:

1. Tierarzt:** Wenn Ihr Hund Bleichmittel aufgenommen und die unmittelbare Gefahr überlebt hat, bringen Sie sie zur weiteren Bewertung und Behandlung zu einem Tierarzt. Der Tierarzt kann zusätzliche Medikamente, Flüssigkeiten oder spezielle Versorgung empfehlen, um alle internen Verletzungen oder Komplikationen anzugehen.

2. Follow-up-Pflege:** Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund die ordnungsgemäße Nachversorgung erhält, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen. Dies kann regelmäßige Untersuchungen, Blutuntersuchungen und die Überwachung ihres Gesundheitszustands beinhalten, um eine vollständige Genesung sicherzustellen.

Prävention:

1. Lagern Sie Bleichmittel sicher:** Halten Sie alle Bleich- und Reinigungsprodukte von Ihrem Hund außer Reichweite. Bewahren Sie sie in verschlossenen Schränken oder in hohen Regalen auf, um das Risiko einer zufälligen Einnahme zu minimieren.

2. Verwenden Sie Vorsicht von Bleichmittel:** Beim Verwendung von Bleichmittel zum Reinigen, stellen Sie sicher, dass Ihr Hund nicht in der Gegend ist, und treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um Verschüttungen oder Spritzer zu verhindern.

3. Schulungsmitglieder erziehen:** Stellen Sie sicher, dass alle Haushaltsmitglieder sich der Gefahren des Bleichmittels und der Wichtigkeit bewusst sind, dass sie von Haustieren außer Reichweite gehalten werden.

4. Wählen Sie Pet-Safe-Produkte:** Überlegen Sie sich, ob sie für Haustier-sicherer Alternativen entscheiden, wenn Sie Haushaltsreiniger auswählen, um das Risiko potenzieller Unfälle zu minimieren.