Körpersprache:
Ruhe: Ein ruhiger Hund hat oft eine entspannte Körpersprache, z. B. mit den Beinen ausgestreckt, mit dem Kopf auf seinen Pfoten ruhen oder mit seinem Schwanz auf natürliche Weise stehen.
SAD: Ein trauriger Hund hat möglicherweise eine gebeudete Haltung, die den Kopf gesenkt und der Schwanz zwischen seinen Beinen versteckt ist. Seine Ohren können gegen seinen Kopf zurückgezogen werden.
Gesichtsausdruck:
Ruhe: Ein ruhiger Hund hat oft einen entspannten Gesichtsausdruck, mit offenen Augen und der Mund geschlossen.
SAD: Ein trauriger Hund kann einen traurigen oder traurigen Ausdruck haben, mit halb geschlossenen Augen und der Mund leicht offen. Seine Augenbrauen können gefurcht und seine Ohren zurückgezogen werden.
Aktivitätsebene:
Ruhe: Ein ruhiger Hund ist normalerweise zufrieden, sich zu entspannen und an einem Ort zu bleiben.
SAD: Ein trauriger Hund ist möglicherweise weniger aktiv als gewöhnlich und kann mehr Zeit damit verbringen, zu schlafen oder sich zu legen. Es kann auch ein mangelndes Interesse an Aktivitäten zeigen, die es normalerweise genießt, z. B. das Spielen oder Essen.
Vokalisierung:
Ruhe: Ein ruhiger Hund lautet normalerweise nur dann, wenn er einen Grund dazu hat, z. B. das Bellen, um Sie an jemanden an der Tür aufmerksam zu machen.
SAD: Ein trauriger Hund kann mehr als gewöhnlich jammern oder bellen, um seine Traurigkeit oder Frustration auszudrücken.
Appetit:
Ruhe: Ein ruhiger Hund hat normalerweise einen regelmäßigen Appetit.
SAD: Ein trauriger Hund kann seinen Appetit verlieren oder nur kleine Mengen an Lebensmitteln essen.
Interaktion mit anderen:
Ruhe: Ein ruhiger Hund wird normalerweise gesellig und freundlich sein und es genießen, mit Menschen und anderen Tieren zu interagieren.
SAD: Ein trauriger Hund ist möglicherweise weniger sozial als gewöhnlich und kann es vermeiden, mit Menschen und anderen Tieren zu interagieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass Hunde möglicherweise eine Vielzahl von Verhaltensweisen aufweisen, wenn sie traurig sind. Daher ist es wichtig, das Gesamtbild des Verhaltens Ihres Hundes zu betrachten, um festzustellen, ob es traurig oder ruhig ist. Wenn Sie besorgt sind, dass Ihr Hund traurig ist, ist es immer eine gute Idee, mit Ihrem Tierarzt zu sprechen.