1. Katarakte: Katarakte sind eine häufige Ursache für Sehverlust bei Hunden und können einen oder beide Augen beeinflussen. Sie treten auf, wenn die Augenlinse wolkig wird, den Übergang des Lichts in die Netzhaut blockiert und zu verschwommenem oder reduziertem Sehen führt. Katarakte können altersbedingt, erblich sein oder durch zugrunde liegende Gesundheitszustände wie Diabetes verursacht werden.
2. Hundendiabetes (Diabetes mellitus): Diabetes ist eine chronische Stoffwechselstörung, die die Fähigkeit des Körpers zur Herstellung oder Verwendung von Insulin beeinflusst, was zu einem hohen Blutzuckerspiegel führt. Bei Hunden kann Diabetes eine Reihe von Komplikationen verursachen, einschließlich diabetischer Katarakte. Diabetische Katarakte können sich schnell entwickeln und beide Augen beeinflussen.
3. Andere Augenkrankheiten: Andere Augenerkrankungen, die ein blau-getöntes, bewölktes Erscheinungsbild im Auge verursachen können, sind Glaukom, Uveitis, Hornhautnarben und bestimmte genetische Augenbedingungen.
Katarakte in Hunden
Katarakte werden häufig bei älteren Hunden gesehen und können ein fortschreitender Zustand sein. Obwohl sie nicht schmerzhaft sind, können sie das Sehen erheblich beeinträchtigen. Zu den Behandlungsoptionen für Katarakte gehört die chirurgische Entfernung der betroffenen Linse. Während der Kataraktoperation wird die bewölkte Linse extrahiert, und eine künstliche Intraokularlinse (IOL) kann implantiert werden, um das Sehen wiederherzustellen.
Die Kosten für eine Kataraktoperation bei Hunden können je nach Faktoren wie dem Fachwissen des Tierarztes, dem geografischen Standort und der Komplexität des Verfahrens variieren. Im Allgemeinen können die Kosten zwischen ca. 2.500 bis 4.500 USD pro Auge liegen.
Um die genaue Ursache für den Sehverlust des Welpen und den angemessenen Behandlungsverlauf zu bestimmen, ist es wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, der sich auf tierische Ophthalmologie spezialisiert hat. Sie führen eine gründliche Augenuntersuchung durch und können diagnostische Tests empfehlen, um die Diagnose zu bestätigen.
Frühe Diagnose und angemessene Behandlung können dazu beitragen, den Zustand zu behandeln und das Sehen des Welpen zu bewahren oder sogar zu verbessern.