Wie aus austauschen Hunde?

Hunde sind fleischfressende Tiere, was bedeutet, dass sie hauptsächlich Fleisch und Produkte auf Tieren konsumieren. Wie andere Säugetiere haben Hunde ein Verdauungssystem, das Abfall durch eine Reihe von Prozessen verarbeitet und ausstrahlt. Hier ist ein allgemeiner Überblick darüber, wie Hunde ausscheiden:

1. Aufnahme:Hunde nehmen Nahrung durch den Mund und das Essen wandert ihre Speiseröhre in den Magen.

2. Magen:Im Magen wird die Nahrung mit Verdauungssäften, einschließlich Magensäure, gemischt, die anfangen, Proteine ​​und andere Nährstoffe abzubauen.

3. Dünndarm:Die teilweise verdaute Nahrung bewegt sich in den Dünndarm, wo eine weitere Verdauung und Absorption von Nährstoffen stattfinden. Die von der Leber und den Enzymen aus der Bauchspeicheldrüse erzeugte Galle helfen bei der Verdauung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen.

4. Dickdarm (Dickdarm):Unverdaute Material- und Abfallprodukte führen durch das Verdauungssystem und betreten den Dickdarm. Wasser wird aus dem Abfall im Dickdarm absorbiert, wodurch es weiter verfestigt wird. Nützliche Bakterien bei der Dickdarmhilfe beim Abbau bestimmter Verbindungen.

5. Rektum:Das Abfallmaterial bewegt sich in das Rektum, das der letzte Teil des Dickdarms ist. Das Rektum speichert den Abfall, bis er ausgeschlossen ist.

6. Defäkation:Wenn der Hund das Bedürfnis hat, Abfälle zu beseitigen, wird eine hockende Position angenommen. Muskeln im Rektum- und Anus -Vertrag und drücken den Abfall in einem Prozess, der als Defäkation bezeichnet wird, durch den Anus aus.

7. Eliminierung:Das Abfallmaterial wird in Form von Kot aus dem Körper des Hundes ausgestoßen. Gesunde Hundekot haben normalerweise fest und braun.

Hunde vertreiben in der Regel ein- oder zweimal täglich, abhängig von ihrer individuellen Routine, Ernährung und anderen Faktoren. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Hund Zugang zu einem sauberen und ausgewiesenen Bereich hat, um sich zu entleeren, und regelmäßig aufzuräumen, um eine hygienische Umgebung aufrechtzuerhalten.