Eine vergrößerte Leber in einem Juniorhund kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter:
* Infektionen: Virale, bakterielle oder parasitäre Infektionen können eine Entzündung und Schwellung der Leber verursachen.
* genetische Bedingungen: Einige Rassen sind für Leberprobleme prädisponiert.
* Ernährungsprobleme: Eine schlechte Ernährung oder eine Diät mit hohem Fett kann die Leber belastet.
* Toxine: Die Exposition gegenüber Toxinen wie Medikamenten, Haushaltchemikalien oder Pflanzen kann die Leber beschädigen.
* Trauma: Verletzungen des Bauches können die Leber beeinflussen.
* Stoffwechselstörungen: Bestimmte Stoffwechselbedingungen können zu Leberfunktionsstörungen führen.
Es ist entscheidend, unverzüglich tierärztliche Aufmerksamkeit zu suchen, wenn Sie Anzeichen von Leberproblemen in Ihrem Hund bemerken, einschließlich:
* Lethargie
* Appetitverlust
* Erbrechen
* Durchfall
* Gelbsucht (vergilbt von Haut und Augen)
* Bauchschwellung
Ein Tierarzt kann Tests durchführen, um die Ursache der vergrößerten Leber zu bestimmen und die entsprechende Behandlung zu empfehlen.