Bei der sexuellen Fortpflanzung geben Napfschnecken sowohl Eier als auch Sperma in die Wassersäule ab. Die Eier werden durch die Spermien befruchtet und die daraus resultierenden Larven entwickeln sich zu planktonischen Organismen. Die Larven lassen sich schließlich auf einem geeigneten Substrat nieder und wachsen zu erwachsenen Napfschnecken heran.
Napfschnecken können sich auch ungeschlechtlich durch Knospung oder Fragmentierung vermehren. Bei der Knospung wächst ein neues Individuum aus dem Körper einer erwachsenen Napfschnecke. Bei der Fragmentierung spaltet sich die erwachsene Napfschnecke in zwei oder mehr Individuen.
Die ungeschlechtliche Fortpflanzung ist eine schnellere Möglichkeit, Nachkommen zu zeugen als die sexuelle Fortpflanzung, führt jedoch zu einer geringeren genetischen Vielfalt. Die sexuelle Fortpflanzung ermöglicht die Vermischung von Genen verschiedener Individuen, was dazu beitragen kann, die Überlebenschancen der Art zu verbessern.