1. Größe: Australian Shepherd Beagles sind normalerweise mittelgroße Hunde, wobei Männer normalerweise zwischen 14 und 18 Zoll hoch an der Schulter stehen und zwischen 20 und 40 Pfund wiegen. Frauen sind in der Regel etwas kleiner, stehen zwischen 12 und 16 Zoll groß und wiegen zwischen 17 und 35 Pfund.
2. Mantel: Der Mantel einer australischen Schäferhund -Beagle -Mischung kann je nach den dominierenden Genen variieren, die von einer der beiden Elternrassen geerbt wurden. Es kann mittel- bis lang in Länge sein, mit einer Textur, die von glatt bis wellig oder leicht lockig reichen kann. Der Mantel kann in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich sind, darunter Schwarz, Weiß, Rot, Bräune, Blue Merle, Red Merle, Tricolor (Schwarz, Weiß und Bräune) sowie verschiedene Kombinationen dieser Farben.
3. Kopf: Der Kopf einer australischen Shepherd Beagle-Mischung ist typischerweise gut proportioniert und leicht abgerundet, mit einer mittelgroßen Mündung und einem mäßig breiten Schädel. Die Ohren sind normalerweise mittelgroß, hoch auf den Kopf und können teilweise aufrecht oder vollständig fallen gelassen werden.
4. Augen: Die Augen einer australischen Schäferhund -Beagle -Mischung können braun, blau, grün oder bernsteinfarben sein. Sie sind normalerweise oval geformt und im Gesicht mäßig voneinander entfernt, wodurch dem Hund einen intelligenten und alarmierten Ausdruck verleiht.
5. Schwanz: Der Schwanz einer australischen Schäferhund -Beagle -Mischung ist normalerweise mittel- bis lang und kann gerade oder leicht gebogen werden. Es wird oft tief getragen, wenn der Hund entspannt ist und kann wedeln, wenn der Hund aufgeregt oder glücklich ist.
6. Gesamterscheinung: Australian Shepherd Beagle Mixe ähneln oft einer kleineren Version eines australischen Schäferhundes mit einigen Beagle -Eigenschaften. Sie sind in der Regel ausgewogen, agil und haben einen robusten Build. Ihr allgemeine Erscheinungsbild kann je nach genetischer Make -up des einzelnen Hundes variieren und sich in Bezug auf physikalische Merkmale eher auf die eine oder die andere Elternrasse hinweisen.