Arktische Wölfe: Arktische Wölfe sind eine Unterart von grauen Wölfen, die in den nördlichsten Regionen Nordamerikas und Eurasiens leben. Sie sind im Vergleich zu anderen Wolf -Unterarten kleiner und haben dickes weißes Fell, das Isolierung in der Kälte bietet. Arktische Wölfe jagen hauptsächlich Karibu und Moschusoxen, können aber auch kleinere Tiere wie Hasen und Lemminge zum Opfer bringen.
arktische Füchse: Arktische Füchse sind kleine, opportunistische Raubtiere, die im gesamten arktischen Bereich gefunden werden. Sie haben dickes, weißes Fell, das ihnen hilft, in der schneebedeckten Umgebung zu tarnen, und sie sind bekannt für ihre Intelligenz und Anpassungsfähigkeit. Arktische Füchse Beute an einer Vielzahl kleiner Säugetiere, Vögel, Eiern und sogar Vegetation.
Moschusoxen: Moschusoxen sind große, zottelige Säugetiere, die in der arktischen Tundra heimisch sind. Sie sind soziale Tiere, die in Herden leben und mit dickem Fell und einer dichten Unterwolle gut an die Kälte angepasst sind. Moschusoxen weiden hauptsächlich auf Gräsern, Sedgen und Flechten, und sie sind für ihr Verteidigungsverhalten bekannt, wenn sie bedroht sind, und bilden einen Schutzkreis mit ihren Hörnern nach außen.
Siegel: In den polaren Regionen sind verschiedene Sichtarten wie Robelendichtungen, Bärtedichtungen und Harfendichtungen reichlich vorhanden. Sie sind gut in das kalte Wasser mit dicken Schichten aus Blubber und stromlinienförmigen Körpern angepasst. Robben sind wichtige Beute für Eisbären, arktische Wölfe und andere fleischfressende Tiere in der Arktis.
Walrosse: Walrosse sind große, tuskierte marine Säugetiere, die im arktischen Ozean und im subarktischen Meer vorkommen. Sie haben eine dicke Haut, eine Schicht Blubber und prominente Stoßzähne, die sie zur Verteidigung und zur Nahrungssuche verwenden. Walrosse ernähren sich hauptsächlich von Muscheln und anderen benthischen Wirbellosen und werden auch von Eisbären und Menschen gejagt.
narwals: Narwals sind mittelgroße Zahnwale, die für ihre langen, spiralförmigen Stoßzähne bekannt sind, die tatsächlich längliche Hundezähne sind. Sie sind in den arktischen Gewässern Kanadas, Grönlands, Norwegens und Russlands zu finden. Narwals ernähren sich von Fisch, Tintenfisch und Garnelen, und sie sind soziale Tiere, die in Schoten leben.
Beluga -Wale: Beluga-Wale, auch als "Seekanaren" bekannt, sind kleine, weiße Wale, die in arktischen und subarktischen Gewässern vorkommen. Sie sind hoch soziale Tiere, die in Schoten leben und für ihre Vokalisationen bekannt sind, die ihnen den Spitznamen "Sea Canaries" eingebracht haben. Beluga -Wale ernähren sich von Fisch, Garnelen und anderen Wirbellosen.