1. Lamm: Das Lamm ist ein gemeinsames Symbol von Jesus Christus. Es repräsentiert seine Opfer Natur, Sanftmut und Reinheit. Der "Agnus dei" (Lamm Gottes) wird als Lamm mit einem Heiligenschein oder einem Kreuz abgebildet, das das Opfer Christi für die Menschheit symbolisiert.
2. Fisch: Der Fisch ist ein weiteres allgemein anerkanntes Symbol in der frühen christlichen Kunst. In Griechisch bildet das Wort für Fische ("Ichthys") ein Akronym für "Iesous Christos Theou Yios Soter", das "Jesus Christus, Sohn Gottes, Erlöser" übersetzt. So wurde der Fisch zu einem geheimen Symbol unter den frühen Christen, um sich diskret zu identifizieren.
3. Dove: Die Taube ist ein Symbol des Heiligen Geistes. Es erscheint in biblischen Berichten wie der Taufe Jesu und der Geschichte von Noahs Arche. In der frühen christlichen Kunst repräsentiert die Taube oft göttliche Inspiration, Frieden und Reinheit.
4. Pfauen: Der Pfau ist mit Unsterblichkeit und Auferstehung verbunden. Sein wunderschönes Gefieder und seine lebendigen Farben symbolisieren die Schönheit des Paradieses und die Hoffnung des ewigen Lebens.
5. Lion: Der Löwe ist ein Symbol für Stärke, Mut und Königtum. Es wird angenommen, dass es Christus als "Löwe Juda" aus dem Stamm Juda darstellt, wie in der Bibel prophezeit.
6. Eagle: Der Adler symbolisiert Transzendenz, spirituelle Sehvermögen und Auferstehung. Es ist oft mit dem Aufstieg der Seele in Richtung Himmel verbunden.
7. Phoenix: Der Phoenix, ein mythischer Vogel, der aus seiner eigenen Asche steigt, repräsentiert Auferstehung, Erneuerung und ewiges Leben. Es symbolisiert den Triumph Christi über den Tod und das Versprechen des ewigen Lebens für Gläubige.
Diese tierischen Ikonen wurden für ihre symbolischen Bedeutungen ausgewählt und in verschiedene Formen der christlichen Kunst aufgenommen, wie Gemälde, Mosaiken, Skulpturen und beleuchtete Manuskripte, um den Gläubigen theologische Konzepte und Botschaften zu vermitteln.