Mit Jungtieren werden im Allgemeinen Tiere bezeichnet, die frisch geschlüpft sind und sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden. Je nach Art können sie sehr klein sein und zur Ernährung immer noch auf ihre Dottersäcke angewiesen sein, oder sie können größer und aktiver sein.
Der Begriff „Neugeborenes“ wird manchmal synonym mit „Jungtier“ verwendet, bezieht sich jedoch speziell auf neugeborene Tiere, unabhängig davon, ob sie lebend geboren werden oder aus Eiern schlüpfen. Neugeborene zeichnen sich typischerweise durch ihre unreife Entwicklung und die Abhängigkeit von der Fürsorge und dem Schutz ihrer Eltern oder anderer Erwachsener aus.
Einige Beispiele für Jungtiere sind:
- Vogelbabys, die aus Eiern schlüpfen, wie Küken, Entenküken und Singvögel
- Reptilienbabys, die aus Eiern schlüpfen, wie Schildkröten, Eidechsen und Schlangen
- Junge Fische, die aus Eiern schlüpfen, wie zum Beispiel Jungfische
- Amphibienbabys, die aus Eiern schlüpfen, wie zum Beispiel Kaulquappen
Beispiele für Neugeborene sind:
- Menschliche Säuglinge, die lebend geboren werden
- Kätzchen, die lebend geboren werden
- Welpen, die lebend geboren werden
- Fohlen, die lebend geboren werden