In vielen Teilen der Welt ist das Kupieren des Schwanzes aus kosmetischen Gründen mittlerweile illegal. Im Vereinigten Königreich beispielsweise verbietet das Tierschutzgesetz von 2006 das Kupieren des Schwanzes, es sei denn, es ist aus medizinischen oder funktionellen Gründen erforderlich, beispielsweise zur Vorbeugung von Verletzungen oder Krankheiten. Ähnliche Gesetze gibt es in vielen anderen europäischen Ländern sowie in Australien, Neuseeland und Teilen der Vereinigten Staaten.
In den Vereinigten Staaten lehnt die American Veterinary Medical Association (AVMA) das kosmetische Schwanzkupieren offiziell ab und hält es für einen unnötigen chirurgischen Eingriff. Die AVMA ermutigt Tierärzte, Tierhalter über die mit dem Schwanzkupieren verbundenen Tierschutzbedenken aufzuklären und von der Durchführung des Verfahrens abzusehen, es sei denn, es ist medizinisch notwendig.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es immer noch einige Länder und Regionen gibt, in denen das Schwanzkupieren noch immer aus kosmetischen Gründen oder als Teil traditioneller kultureller Praktiken praktiziert wird. In diesen Gebieten können die Legalität und Häufigkeit des Schwanzkupierens unterschiedlich sein.
Insgesamt geht der Trend in den meisten Industrieländern zu strengeren Vorschriften für das Schwanzkupieren, wobei der Schwerpunkt auf dem Tierschutz liegt und die Überzeugung besteht, dass das Schwanzkupieren aus kosmetischen Gründen unnötig und grausam ist.