Was sind Protosomen?

Protostome sind eine Gruppe von Tieren, die sich durch ein spezifisches Entwicklungsmuster während der Embryogenese auszeichnen. Sie sind neben den Deuterostomen eine der beiden Hauptabteilungen der Tiere. Der Name „Protostom“ kommt von den griechischen Wörtern „protos“, was „zuerst“ bedeutet, und „stoma“, was „Mund“ bedeutet, und bezieht sich auf die Tatsache, dass der Mund zuerst während der Embryonalentwicklung gebildet wird.

Hier sind die wichtigsten Merkmale und Beispiele von Protosomen:

1. Spiralspaltung: Während der Embryonalentwicklung weisen Protostome eine Spiralspaltung auf, ein Muster, bei dem sich die Zellen asymmetrisch teilen, was zu einer spiralförmigen Anordnung der Blastomeren führt.

2. Frühe Mundbildung: Bei Protostomen wird während der Embryogenese zunächst der Mund und vor dem Anus gebildet. Dies steht im Gegensatz zu Deuterostomen, bei denen sich zuerst der Anus entwickelt.

3. Trochophorlarve: Viele Protostome, insbesondere Meeresarten, haben ein charakteristisches Larvenstadium, das als Trochophorlarve bezeichnet wird. Der Trochophor schwimmt frei und verfügt über einen Zilienring, der der Fortbewegung und Nahrungsaufnahme dient.

Beispiele für Protostome sind:

- Platyhelminthes (Plattwürmer): Plattwürmer sind Acoelomat-Tiere mit einem einfachen Körperbauplan. Dazu gehören parasitäre Arten wie Bandwürmer, aber auch frei lebende Formen wie Planarien.

- Nematoden (Spulwürmer): Nematoden sind Pseudocoelomat-Tiere mit einem zylindrischen Körper. Dazu gehören parasitäre Arten wie Hakenwürmer sowie frei lebende Formen, die im Boden und in Gewässern vorkommen.

- Ringelwürmer (Segmentierte Würmer): Ringelwürmer sind Coelomaten mit segmentiertem Körper. Dazu gehören Regenwürmer, Blutegel und Röhrenwürmer.

- Mollusken: Mollusken sind Coelomat-Tiere mit weichen Körpern und einer Vielzahl von Formen, darunter Gastropoden (Schnecken), Muscheln (Muscheln und Muscheln) und Kopffüßer (Tintenfische, Kraken und Tintenfische).

- Arthropoden: Arthropoden sind die größte und vielfältigste Gruppe von Protosomen. Sie zeichnen sich durch segmentierte Körper, gegliederte Anhängsel und ein Exoskelett aus. Zu den Arthropoden zählen Insekten, Krebstiere (Krabben, Hummer, Garnelen), Spinnentiere (Spinnen, Skorpione, Zecken) und Myriapoden (Tausendfüßler und Tausendfüßler).

Protostome repräsentieren ein breites Spektrum tierischer Vielfalt, von einfachen parasitären Formen bis hin zu komplexen und hochgradig angepassten Organismen wie Insekten und Kopffüßern. Trotz ihrer Unterschiede haben sie die charakteristischen Merkmale der Spiralspaltung, der frühen Mundbildung und des Vorhandenseins einer Trochophorlarve bei vielen Meeresarten gemeinsam.