Wird ein Kryptorchidenhund lebensfähiges Sperma produzieren?

Kryptorchismus oder das Versagen eines oder beider Hoden, in den Hodensack abzusinken, kann verschiedene Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit eines Hundes haben:

Fruchtbarkeit: Kryptorchid-Hunde können eine verminderte Fruchtbarkeit aufweisen oder völlig unfruchtbar sein. Die Hoden müssen im Hodensack eine niedrigere Temperatur haben, um lebensfähige Spermien zu produzieren. Wenn es im Bauch verbleibt, hemmt die höhere Temperatur die Spermienproduktion und -reifung.

Spermienqualität: Auch wenn ein Kryptorchidenhund Spermien produziert, kann die Qualität und Beweglichkeit der Spermien aufgrund der abnormalen Umgebung im Bauchraum beeinträchtigt sein. Dies kann die Chancen auf eine erfolgreiche Befruchtung weiter verringern.

Zuchtbeschränkungen: In vielen Ländern und Zwingerclubs ist die Verwendung von Kryptorchida-Hunden zu Zuchtzwecken nicht gestattet, da die Gefahr einer Weitergabe des genetischen Merkmals für Kryptorchismus besteht.

Daher besteht zwar eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass ein Kryptorchidenhund lebensfähige Spermien produziert, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch im Allgemeinen gering, und von der Verwendung solcher Hunde zur Zucht wird dringend abgeraten, um die Ausbreitung dieser genetischen Erkrankung zu verhindern.