Ja, es ist möglich, Tiere zu züchten, die ihre DNA durch einen Prozess namens künstlicher Befruchtung verwenden. Diese Technik beinhaltet das Sammeln von Spermen von einem männlichen Tier und verwendet es dann, um die Eier eines weiblichen Tieres zu düngen. Künstliche Insemination kann verwendet werden, um Tiere zu züchten, die geografisch getrennt sind oder unterschiedliche Fortpflanzungszyklen haben. Es kann auch verwendet werden, um die genetischen Merkmale eines bestimmten Tieres zu verbessern, indem Spermien von einem Mann mit wünschenswerten Eigenschaften ausgewählt werden.
Zusätzlich zur künstlichen Befruchtung gibt es andere Techniken, mit denen Tiere mit ihrer DNA züchten können. Dazu gehören die In -vitro -Düngung (IVF), bei der Eier außerhalb des Körpers befruchtet werden, und Embryotransfer, bei denen ein Embryo in eine Ersatzmutter implantiert wird. Diese Techniken werden häufig in Verbindung mit künstlicher Befruchtung verwendet, um Tiere mit spezifischen genetischen Merkmalen zu erzeugen.