1. Warnfärbung: Viele Tiere verwenden helle Farben, um Raubtiere zu warnen, dass sie gefährlich oder giftig sind. Zum Beispiel warnt die leuchtend rote und schwarze Färbung des Marienkäfers Raubtiere, dass sie giftig ist.
2. Tarnung: Einige Tiere verwenden helle Farben, um sich von Raubtieren oder Beute zu tarnen. Zum Beispiel hilft die hellgrüne Färbung vieler tropischer Frösche ihnen, sich in ihre Umgebung zu mischen.
3. Werbung: Viele Tiere verwenden helle Farben, um Kumpels anzulocken. Zum Beispiel hilft die leuchtend blaue Färbung der Federn des Pfaues, Frauen anzulocken.
4. Soziale Signalübertragung: Einige Tiere verwenden helle Farben, um miteinander zu kommunizieren. Zum Beispiel hilft die leuchtend rote Färbung des Rumpfes des Pavianers, anderen Pavianen zu signalisieren, dass er bereit ist, sich zu paaren.
5. Thermoregulation: Einige Tiere verwenden helle Farben, um ihre Körpertemperatur zu regulieren. Zum Beispiel hilft die helle schwarze Färbung vieler Wüstentiere, Wärme aus der Sonne zu absorbieren.
Zusätzlich zu diesen Gründen können einige Tiere aufgrund genetischer Mutationen oder anderer Faktoren auch leuchtende Farben haben.