Lebende Träger bringen, wie ihr Name schon sagt, lebende junge Menschen, anstatt Eier zu legen. Der Prozess der Schwangerschaft und der Geburt in lebenden Trägern variiert je nach Art, folgt jedoch im Allgemeinen einem ähnlichen Muster:
1. Interne Befruchtung: Lebende Träger reproduzieren typischerweise durch interne Befruchtung. Während der Paarung überträgt der männliche Sperma in den Körper des Weibchens, normalerweise durch ein Organ namens Gonopodium bei Männern.
2. Interne Entwicklung: Sobald die Düngung auftritt, entwickeln sich die Embryonen im Körper des Weibchens und erhalten Nahrung von ihr durch spezielle Strukturen wie die Plazenta oder den Eigelbsack.
3. Live -Geburt: Wenn die Embryonen die volle Amtszeit erreichen, werden sie als lebende Nachkommen durch den Geburtskanal des Weibchens geboren. Die Anzahl der Nachkommen kann je nach Art und Reproduktionskapazität der Reproduktion des Weibchens variieren.
4. postpartale Pflege: Nach der Geburt kann die Mutter ihren Nachkommen ein gewisses Maß an elterlicher Pflege bieten, z. B. Schutz und Schutz und in einigen Fällen sogar das Stillen.
Arten von lebenden Trägern
Live Bearing ist eine Fortpflanzungsstrategie in einer vielfältigen Gruppe von Tieren, darunter:
1. Säugetiere: Alle Säugetiere sind lebende Träger mit hoch entwickelten Fortpflanzungssystemen, die interne Fertilisation, Schwangerschaftszeiten und Lebendgeburten beinhalten. Beispiele sind Menschen, Hunde, Katzen, Pferde usw.
2. Einige Reptilien: Bestimmte Reptilienarten, wie einige Eidechsen und Schlangen, sind lebende Träger. Zum Beispiel bringt die gewöhnliche Eidechse (Lacerta vivipara) lebende junge Menschen zur Welt.
3. Einige Amphibien: Bestimmte Amphibienarten, wie die mexikanische Axolotl (Ambystoma mexicanum), sind als lebende Träger bekannt.
4. Einige Fische: Eine Reihe von Fischarten sind auch lebende Träger, darunter die Guppy (Poecilia reticulata) und der Platy (Xiphophorus maculatus). Diese Fische haben eine interne Düngung und entwickeln ihre Nachkommen innerhalb des Weibchens, bis sie für die Geburt bereit sind.
Mit lebenden Reproduktion haben sich diese Arten in verschiedenen Umgebungen anpassen und gedeihen, was in kritischen Entwicklungsstadien ein hohes Maß an Schutz und Nahrung für ihre Nachkommen bietet.