Der Wettbewerb zwischen verschiedenen Arten wird als interspezifischer Wettbewerb bezeichnet, während der Wettbewerb zwischen Mitgliedern derselben Spezies als intraspezifischer Wettbewerb bezeichnet wird. Interspezifischer Wettbewerb tritt auf, wenn zwei verschiedene Arten dieselben Ressourcen wie Nahrung, Wasser oder Lebensraum benötigen. Intraspezifischer Wettbewerb tritt auf, wenn zwei Mitglieder derselben Arten die gleichen Ressourcen benötigen.
Der Wettbewerb kann negative Auswirkungen auf beide beteiligten Arten haben. Zum Beispiel kann der interspezifische Wettbewerb zum Aussterben einer der Arten führen, während der intraspezifische Wettbewerb zu einem verringerten Bevölkerungswachstum führen kann. Der Wettbewerb kann jedoch auch positive Auswirkungen haben, z. B. die Förderung der Entwicklung neuer Merkmale, die es ermöglichen, die Arten besser um Ressourcen zu konkurrieren.
Im Allgemeinen ist der Wettbewerb eine wichtige Kraft bei der Gestaltung der Struktur von Gemeinschaften und der Verteilung von Arten.