Wie hoch ist die Temperatur des kalten Bluttiers?

Kaltblütige Tiere, auch als Ektothermen oder Poikilothermen bekannt, haben nicht die Fähigkeit, ihre Körpertemperatur intern zu regulieren. Stattdessen verlassen sie sich auf externe Wärmequellen wie Sonne oder warmes Wasser, um ihre Körpertemperatur zu erhöhen. Infolgedessen schwankt ihre Körpertemperatur mit der Temperatur ihrer Umgebung.

Die Temperatur eines kaltblütigen Tieres hängt also von der Temperatur seiner Umgebung ab. Zum Beispiel kann eine Eidechse in der Sonne an einem heißen Tag eine Körpertemperatur von 35 Grad Celsius (95 Grad Fahrenheit) haben, während die gleiche Eidechse nachts, wenn die Temperatur abfällt, eine Körpertemperatur von 15 Grad Celsius (Celsius (Celsius) haben kann (Celsius 59 Grad Fahrenheit).

Im Allgemeinen sind kaltblütige Tiere in den wärmsten Teilen des Tages am aktivsten, wenn ihre Körpertemperatur am höchsten ist. Wenn die Temperatur sinkt, werden sie weniger aktiv oder können sogar in einen Ruhezustand eintreten.

Einige kaltblütige Tiere haben Anpassungen, die ihnen helfen, ihre Körpertemperatur in gewissem Maße zu regulieren. Zum Beispiel haben einige Wüstenchargen die Fähigkeit, die Farbe ihrer Haut zu verändern, um Sonnenlicht zu reflektieren oder zu absorbieren. Andere, wie Schildkröten und Schlangen, können sich zwischen warmen und kühlen Bereichen bewegen, um eine bevorzugte Körpertemperatur aufrechtzuerhalten.

Insgesamt wird die Temperatur eines kaltblütigen Tieres durch die Temperatur seiner Umgebung bestimmt und schwankt entsprechend.