Wie schlüpfen Sie japanische Wachteleier ohne Inkubator?

Japanische Wachteleier ohne Verwendung eines Inkubators erfordert Liebe zum Detail, Geduld und präziser Temperatur und Feuchtigkeitskontrolle. Hier sind die Schritte, die Sie ausführen können:

1. Sammeln Sie Materialien :

- Japanische Wachteleier (mindestens 12 für bessere Hüftschancen)

- Ein Styroporkühler mit einem Deckel (ca. 18 bis 24 Zoll groß)

- Ein Thermometer mit Fahrenheit- und Celsius -Skalen

- Ein Hygrometer zur Messung der Luftfeuchtigkeit

- Eine mit lauwarmem Wasser gefüllte Sprühflasche

- weiche Handtücher oder Stoffwindeln

- Ein kleines Heizkissen oder eine heiße Wasserflasche (optional)

- ein Kunststoff- oder Metallnetz mit kleinen Öffnungen zur Belüftung

2. Bereiten Sie den Kühler vor :

- Reinigen Sie den Styroporkühler gründlich, um eine Kontamination zu vermeiden.

- Platzieren Sie eine Schicht weicher Handtücher oder Stoffwindeln am Boden des Kühlers. Dies wird als Kissen für die Eier dienen.

3. Richten Sie die Heizquelle ein:

- Wenn die Raumtemperatur konstant über 25,6 ° C liegt, benötigen Sie möglicherweise keine zusätzliche Wärme.

- Wenn die Raumtemperatur unter 78 ° F liegt, legen Sie das Heizkissen oder die heiße Wasserflasche in ein Handtuch unter dem Kühler und stellen Sie sicher, dass die Eier nicht direkt berührt.

4. Bereiten Sie die Eier vor:

- Stellen Sie die Wachteleier sorgfältig auf das weiche Material und stellen Sie sicher, dass zwischen jedem Ei genügend Platz ist.

- Waschen Sie die Eier nicht, da dies ihre Schutzbeschichtung entfernen kann.

- Markieren Sie jedes Ei vorsichtig mit einem "X" auf der einen Seite und einem "O" auf der anderen Seite, um die Eierrotation zu überwachen.

5. Überwachen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit:

- Die ideale Temperatur zum Schlüpfen von Wachteleiern liegt zwischen 37,5 ° C und 100 ° F (37,8 ° C).

- Der ideale Luftfeuchtigkeitsniveau sollte bei 65%liegen.

6. Eier drehen:

- Drehen Sie die Eier 2-3-mal pro Tag vorsichtig und sorgfältig, um zu verhindern, dass die Embryonen an den Schalenmembranen festhalten.

- Befolgen Sie die Markierungen, die Sie auf den Eiern gemacht haben, um eine gleichmäßige Rotation zu gewährleisten.

7. Überwachen Sie die Luftfeuchtigkeit und fügen Sie Wasser hinzu:

- Sprühen Sie das Innere des Kühlers regelmäßig mit lauwarmem Wasser, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

- Vermeiden Sie eine Überbeanspruchung, da überschüssige Feuchtigkeit zum Ertrinken der Embryonen führen kann.

8. Kerze die Eier (optional):

- Nach 7 Tagen können Sie die Eier in Kerze können, um die Embryonenentwicklung zu überprüfen und unfruchtbare Eier zu entfernen.

- Halten Sie das Ei vor einer hellen Taschenlampe in einem dunklen Raum vorsichtig, um das Wachstum und die Bewegung des Embryos zu beobachten.

- Entfernen Sie alle Eier, die klar oder ohne sichtbare Venen oder Embryonen erscheinen.

9. Schlupfzeit:

- Japanische Wachteleier schlüpfen normalerweise innerhalb von 16 bis 19 Tagen.

- Sobald Sie Risse in den Muscheln bemerken, öffnen Sie den Kühler nicht sofort. Lassen Sie mindestens 12 bis 24 Stunden damit die Küken ihr Eigelb aufnehmen und abtrocknen.

- Neu geschlüpfte Wachtelküken benötigen möglicherweise ein paar Stunden, um ihre Federn vollständig aufzublättern, bevor sie sich aus ihren Muscheln wagen.

10. Post-Hatching-Pflege:

- Wenn Sie nach dem Schlüpfen die Küken in eine richtig eingerichtete Brutbox oder einen Käfig bringen.

- Geben Sie eine Wärmequelle (z. B. eine Wärmelampe) an, um die entsprechende Temperatur für Wachteln zu erhalten.

- Bieten Sie kleine, qualitativ hochwertige Starterfutter und eine saubere Wasserquelle an.

Schlüpfen von Wachteleier ohne Inkubator kann eine lohnende Erfahrung sein. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass nicht alle Eier schlüpfen können, und der Erfolg des Prozesses basiert auf der Aufrechterhaltung der richtigen Temperatur, Feuchtigkeit und Bedingungen für die sich entwickelnden Embryonen.