Aufgrund ihrer langen und schmalen Körperform können Dackel im Vergleich zu anderen Hundenrassen einen engeren Geburtskanal haben. Dies kann es den Welpen schwierig machen, während der Lieferung durchzugehen. Darüber hinaus haben Dackel im Vergleich zu ihrer Körpergröße einen relativ großen Kopf und eine relativ große Brust, was weiter zu Geburtsschwierigkeiten beitragen kann.
Faktoren wie die Größe der Welpen, die Position der Welpen im Geburtskanal und die allgemeine Gesundheit des Mutterhundes können auch die Leichtigkeit oder Schwierigkeit der Entbindung beeinflussen. In einigen Fällen kann ein Tierintervention erforderlich sein, um den Mutterhund bei der sicheren Lieferung der Welpen zu unterstützen.
Um das Risiko von Komplikationen zu minimieren, ist es für Dackel -Besitzer wichtig, während der gesamten Schwangerschafts- und Geburtsprozess eng mit einem Tierarzt zusammenzuarbeiten. Regelmäßige vorgeburtliche Untersuchungen können dazu beitragen, die Gesundheit von Mutter und Welpen zu überwachen, und die frühzeitige Identifizierung potenzieller Probleme kann eine sofortige und angemessene Versorgung sicherstellen. Darüber hinaus können verantwortungsbewusste Zuchtpraktiken wie die Auswahl von Zuchtpaaren mit guter genetischer Gesundheit und angemessenen physischen Eigenschaften dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von Geburtsproblemen zu verringern.