Im Allgemeinen ist es wichtig, vor der Zucht Folgendes zu berücksichtigen:
1. Gesundheit:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hirte allgemein gesund ist. Stellen Sie sicher, dass sie alle notwendigen Gesundheitsuntersuchungen für rassenbedingte Bedingungen unterzogen hat, die den deutschen Schäferhäusern gemeinsam haben.
Betrachten Sie das Testen auf Hüftdysplasie, Ellbogendysplasie, Schilddrüsenprobleme und Augenprobleme.
2. Temperament:
Bewerten Sie das Temperament Ihres Hirten. Sie sollte ein stabiles, freundliches und nicht aggressives Auftreten haben. Zuchthunde mit unerwünschten Merkmalen können diese Eigenschaften an ihre Nachkommen übergeben.
3. Alter:
Während 7 Jahre im Alter der Altersgruppe für die Zucht deutscher Schäferhäuser liegt, wird es allgemein als älter angesehen. Das ideale Alter für die Zucht von weiblichen deutschen Hirten liegt zwischen 2 und 4 Jahren.
Wie bei menschlichen Schwangerschaften steigen die mit Schwangerschaft und Wurfgegner verbundenen Risiken mit dem fortgeschrittenen Alter der Mutter.
4. Zweck:
Betrachten Sie den Zweck für die Zucht. Züchten Sie, um die Rassenstandards zu verbessern oder Arbeitshunde zu produzieren?
Forschen Sie seriöse Züchtungsprogramme und Stollenhundoptionen, die mit Ihren Zielen übereinstimmen. Verstehen Sie die Verantwortlichkeiten, die bei der Zucht und Erhebung von Welpen verbunden sind.
Vor einer Entscheidung ist es äußerst ratsam, sich mit einem Tierarzt und erfahrenen deutschen Schäferhund zu beraten, um basierend auf Ihrer spezifischen Situation einen personalisierten Rat zu erhalten.