2. Startsektorviren: Diese Viren infizieren den Startsektor einer Festplatte oder eines anderen Speichergeräts. Der Bootsektor ist für das Laden des Betriebssystems verantwortlich, wenn ein Computer eingeschaltet ist. Wenn sich ein Computer mit einem Startsektorvirus startet, wird der Viruscode ausgeführt, bevor das Betriebssystem die Geladenheit hat. Dies kann es dem Virus ermöglichen, die Kontrolle über den Computer zu erlangen und erhebliche Schäden zu verursachen.
3. Makroviren: Diese Viren infizieren Dateien, die Makros enthalten, wie Microsoft Word -Dokumente, Excel -Tabellenkalkulationen und PowerPoint -Präsentationen. Makros sind kleine Programme, mit denen Aufgaben in Microsoft Office -Anwendungen automatisiert werden können. Wenn eine makroinfizierte Datei geöffnet wird, wird der Viruscode ausgeführt und kann eine Vielzahl von Schäden verursachen, z. B. das Löschen von Dateien, das Stehlen von Daten oder das Senden von Spam-E-Mails.