Wie oft kann eine Herzablation durchgeführt werden?

Es gibt keine spezifische Grenze dafür, wie oft eine Person eine Herzablation durchführen lassen kann, aber die Entscheidung, wiederholte Ablationen durchzuführen, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

1. Erfolg der ersten Ablation: Die Erfolgsquote einer Herzablation variiert je nach Art der Herzrhythmusstörung und individuellen Faktoren des Patienten. Wenn die anfängliche Ablation die Arrhythmie erfolgreich beseitigt, sind möglicherweise keine erneuten Eingriffe erforderlich.

2. Wiederauftreten von Arrhythmien: Wenn die Arrhythmie nach einer ersten Ablation erneut auftritt, können wiederholte Eingriffe in Betracht gezogen werden. Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens kann von der zugrunde liegenden Herzerkrankung und anderen individuellen Faktoren abhängen.

3. Allgemeine Gesundheit des Patienten: Der allgemeine Gesundheitszustand und der medizinische Zustand des Patienten spielen eine Rolle bei der Bestimmung der Durchführbarkeit und Sicherheit wiederholter Ablationen. Berücksichtigt werden Faktoren wie das Alter, andere Erkrankungen und das Ansprechen auf frühere Eingriffe.

4. Risiken und Komplikationen: Wiederholte Ablationen bergen ähnliche Risiken und Komplikationen wie der ursprüngliche Eingriff, einschließlich Blutungen, Infektionen, Schäden an umgebenden Strukturen und der Möglichkeit eines erneuten Auftretens der Arrhythmie. Die Risiken und Vorteile wiederholter Ablationen werden sorgfältig gegen die potenziellen Vorteile einer Kontrolle der Arrhythmie abgewogen.

Letztlich trifft der Elektrophysiologe die Entscheidung, wiederholte Ablationen durchzuführen, in Absprache mit dem Patienten und berücksichtigt dabei die individuellen Umstände des Patienten, den Gesamterfolg früherer Eingriffe und die Ziele der Behandlung.