1. Calcium (CA):
- Strukturelle Bestandteile von Knochen und Zähnen, die Festigkeit und Steifheit liefern.
- Wesentlich für Muskelkontraktion und Entspannung, einschließlich des Herzens.
- Beteiligung an der Nervenübertragung und der Regulierung der Hormonsekretion.
- Hilft bei der Blutgerinnung und bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts der Körperflüssigkeiten.
2. Eisen (Fe):
- Zentrale Komponente des Hämoglobins, das sauerstoffgeführte Protein in roten Blutkörperchen.
- erleichtert den Transport von Sauerstoff von der Lunge zu Geweben und Organen.
- in der Energieproduktion in Zellen durch Zellatmung beteiligt.
- Wesentlich für die Herstellung bestimmter Hormone und Bindegewebe.
3. Phosphor (P):
- Wesentliche Komponente von Knochen und Zähnen, die den Mineralhydroxylapatit bilden.
- Beteiligt an Energiespeicher und Metabolismus als Teil der Energie zurückzuführen, die Moleküle ATP (Adenosintriphosphat) und ADP (Adenosin-Diphosphat) haben.
- spielt eine entscheidende Rolle bei der Proteinsynthese und bei der Zellwachstum.
- trägt zur Struktur von Zellmembranen und Nukleinsäuren bei.
4. Schwefel (s):
- wichtige Komponente von Proteinen, insbesondere solche, die an strukturellen Unterstützung und enzymatischen Funktionen beteiligt sind.
- bildet das Aminosäure -Cystein, das für die Synthese von Keratin erforderlich ist, einem Protein in Haaren, Haut und Nägeln.
- am Stoffwechsel und der Produktion bestimmter Hormone, einschließlich Insulin, beteiligt.
- spielt eine Rolle im Entgiftungsprozess schädlicher Substanzen im Körper.
Diese Elemente arbeiten zusammen mit anderen wesentlichen Elementen auf komplizierten biochemischen Wegen zusammen, um optimale physiologische Funktionen und allgemeine Gesundheit in lebenden Organismen aufrechtzuerhalten. Mängel in diesen Elementen können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen und Störungen führen.