Was ist Physostigmin?

Physostigmin ist ein anticholinerges Medikament, das bei der Behandlung von Glaukom und anderen Augenerkrankungen eingesetzt wird, die Miose (Verengung des Pupille) erfordern. Es wird auch verwendet, um bestimmte Arten der Vergiftung zu behandeln, wie z. B. Atropin und Scopolaminvergiftung.

Physostigmin funktioniert durch Hemmung der Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin auf muskarinische Cholinorezeptoren. Dies führt zu einer Vielzahl von Effekten, darunter:

* Miosis: Physostigmin lässt die Pupille verengen, indem er den Schließmuskel der Iris anregt.

* Ziliarmuskelkontraktion: Physostigmin führt auch dazu, dass sich der Ziliarmuskel zusammenzieht, was zu einer Unterbringung führt (die Fähigkeit, sich auf nahezu Objekte zu konzentrieren).

* Erhöhter Speichelfluss und Tränen: Physostigmin stimuliert die Speichel- und Tränendrüsen, was zu einer erhöhten Speichel- und Tränenproduktion führt.

* Verlangsamung der Herzfrequenz: Physostigmin kann die Herzfrequenz verlangsamen, indem er die muskarinischen Cholinorezeptoren im Herzen blockiert.

* erhöhte Bronchialsekrete: Physostigmin kann die Bronchialsekrete erhöhen, indem sie die muskarinischen Cholinorezeptoren in der Lunge stimulieren.

Physostigmin ist in verschiedenen Formulierungen erhältlich, einschließlich Augentropfen, Tabletten und Injektionen. Die häufigsten Nebenwirkungen von Physostigmin sind verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Es können auch schwerwiegende Nebenwirkungen wie Atemdepression und Herzrhythmusstörungen auftreten.

Physostigmin ist ein starkes Medikament, das nur unter der Aufsicht eines Arztes verwendet werden sollte.