Die Duftmarkierung ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, wie kanadischer Luchs kommuniziert. Sie verwenden Urin und Kot, um ihr Territorium zu markieren, mit anderen Luchs über ihren Status zu kommunizieren und Freunde anzulocken. Luchs urinieren und an bestimmten Orten wie auf Bäumen, Felsen oder Schnee und anderen Luchs können die Geruchsmarken erkennen und viel Informationen über die Person, die sie verlassen hat, erkennen.
Sounds
Canadian Lynx kommuniziert auch mit einer Vielzahl von Vokalisationen. Sie machen eine Vielzahl von Geräuschen, darunter Miauen, Chirps, Knurren und Zischen. Diese Geräusche werden verwendet, um miteinander über verschiedene Situationen wie Gefahr, Nahrung und Werbung zu kommunizieren.
visuelle Hinweise
Lynx verwendet auch visuelle Hinweise, um zu kommunizieren. Sie können sich den Rücken wölben, ihre Schwänze flusen oder ihre Zähne entblößen, um ihre Absichten anderen Luchs mitzuteilen.
Körpersprache
Lynx kommuniziert auch durch Körpersprache. Die Position ihrer Ohren, des Schwanzes und des Körpers kann Informationen über ihren emotionalen Zustand und ihre Absichten vermitteln. Zum Beispiel drückt ein Luchs mit abgeflachten Ohren und sein Schwanz Angst oder Aggression aus, während ein Luchs mit seinen Ohren hochgegangen ist und sein Schwanz hoch gehalten wird, drückt Vertrauen oder Neugier aus.
Touch
Lynx verwendet auch Touch, um zu kommunizieren. Sie können ihre Köpfe zusammen reiben, sich selbst bräuEN oder sich mit ihren Pfoten miteinander berühren, um Zuneigung auszudrücken oder soziale Bindungen aufzubauen.