Die Nieren sind zwei schädelförmige Organe in der Nähe der Mitte des Rückens. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und Urin zu produzieren. Der Urin besteht aus Wasser, Harnstoff, Kreatinin, Elektrolyten und anderen Abfallprodukten.
2. Der Urin wandert von den Nieren zur Blase durch die Harnleiter.
Die Harnleiter sind zwei dünne Röhrchen, die die Nieren mit der Blase verbinden. Der Urin fließt durch Schwerkraft die Harnleiter hinunter.
3. Der Urin wird in der Blase aufbewahrt.
Die Blase ist ein muskuläres Organ im Beckenhöhle. Es speichert Urin, bis es bereit ist, ausgewiesen zu werden.
4. Wenn die Blase voll ist, sendet sie ein Signal an das Gehirn.
Das Gehirn sendet dann ein Signal an die Muskeln in der Blasenwand, um sich zusammenzuziehen. Diese Kontraktion zwingt den Urin aus der Blase und durch die Harnröhre.
5. Der Urin verlässt den Körper durch die Harnröhre.
Die Harnröhre ist eine kurze Röhre, die die Blase mit der Außenseite des Körpers verbindet. Bei männlichen Katzen wird auch die Harnröhre verwendet, um Sperma zu bestehen.
Zusätzliche Informationen:
- Katzen urinieren normalerweise mehrmals am Tag.
- Die Menge an Urin, die eine Katze jeden Tag produziert, hängt von Alter, Ernährung und Aktivitätsniveau ab.
- Katzen vergraben normalerweise ihren Urin, um ihn vor Raubtieren zu verbergen.
- Einige Katzen können Harnprobleme wie Harnwegsinfektionen, Blasensteine oder Nierenerkrankungen entwickeln. Wenn Sie Änderungen in den Uringewohnheiten Ihrer Katze bemerken, ist es wichtig, sie sofort zum Tierarzt zu bringen.