Warum schlafen Katzen an heißen Orten?

Thermoregulation:

Katzen sind endotherme Tiere, was bedeutet, dass sie unabhängig von der äußeren Umgebung eine konstante innere Körpertemperatur aufrechterhalten müssen. Ihre durchschnittliche Körpertemperatur ist höher als der Menschen, etwa 38 ° C. Katzen suchen instinktiv nach herzlichen Orten, um ihre Körperwärme zu erhalten. Ein warmer Punkt kann ihnen helfen, ihre ideale Temperatur aufrechtzuerhalten und die für die Thermoregulation erforderliche Energie zu verringern.

Komfort und Entspannung :

Katzen verbinden warme Orte mit Komfort und Sicherheit. In freier Wildbahn wählen Katzen oft warme Flecken zum Schlafen und Ausruhen, wie sonnige Flecken, geschützte Bereiche oder in der Nähe von Wärmequellen. Wärme hilft ihnen, sich entspannt und gemütlich zu fühlen.

Schmerzlinderung:

Einige Katzen können Wärme suchen, um Beschwerden oder Schmerzen zu lindern. Wärme kann beruhigende und schmerzlösende Wirkungen haben, ähnlich wie bei der Verwendung der Hitze-Therapie in der Humanmedizin. Wenn Ihre Katze plötzlich anfängt, heiße Orte zu suchen oder wärmere Temperaturen als gewöhnlich zu bevorzugen, ist es eine gute Idee, einen Tierarzt zu konsultieren, um zugrunde liegende medizinische Probleme auszuschließen.

Verhaltensmerkmale:

Einige Katzenrassen oder einzelne Katzen können aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften oder ihrer Persönlichkeit einfach eine Wärme bevorzugen. Zum Beispiel sind bestimmte Rassen wie siamesische oder abessinische Katzen bekanntermaßen einen höheren Stoffwechsel und neigen dazu, wärmere Umgebungen zu suchen.

Alterung:

Wenn Katzen älter werden, werden ihre Körper weniger effizient bei der Regulierung ihrer Temperatur. Möglicherweise benötigen sie zusätzliche Wärmequellen, um ihren Komfort und ihre Gesundheit aufrechtzuerhalten und sie dazu veranlassen, heiße Orte zu suchen.

Sonnenlicht suchen :

Katzen wählen oft sonnige Flecken, um zu schlafen oder zu entspannen, weil sie es genießen, die Sonne Wärme aufzusaugen und ihre nützlichen UV -Strahlen absorbieren. Sonnenlicht kann auch zur Herstellung von Vitamin D beitragen, was für die Knochengesundheit unerlässlich ist.