* ein gemeinsames Stereotyp: Dies ist eine fiktive Darstellung einer einsamen, oft exzentrischen Frau, die eine große Anzahl von Katzen besitzt. Dieser Stereotyp wird häufig für komödiantische Effekte verwendet, kann aber auch verwendet werden, um negative Stereotypen über Frauen aufrechtzuerhalten, die sich dafür entscheiden, alleine zu leben.
* ein bestimmtes Zeichen: Im Videospiel "The Cat Lady" ist die Protagonistin eine Frau namens Susan Ashworth. Sie ist zutiefst traumatisiert und isoliert und lebt mit einer großen Anzahl von Katzen. Das Spiel unterstützt zwar das Stereotyp "Cat Lady" nicht unbedingt, aber es verwendet es als Ausgangspunkt, um Themen wie Trauma, Trauer und psychische Erkrankungen zu erkunden.
* Eine echte Person: In der realen Welt gibt es viele Menschen, die eine große Anzahl von Katzen besitzen. Einige können aufgrund ihres Engagements an Katzenbegleiter als "Katzen -Damen" angesehen werden, aber der Begriff wird häufig negativ oder wertend verwendet.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Stereotyp "Katzendame" oft schädlich und ungenau ist. Menschen, die sich dafür entscheiden, mit vielen Katzen zusammen zu leben, tun dies aus verschiedenen Gründen, und es ist nicht angemessen, Annahmen über ihre Persönlichkeit oder ihren Lebensstil zu treffen.