physikalische Veränderungen:
* geschwollener Bauch: Ihr Bauch wird merklich größer und runder sein, wobei ihre Brustwarzen prominenter und rosa werden.
* Gewichtszunahme: Erwarten Sie einen signifikanten Anstieg des Gewichts, obwohl dies je nach Wurfgröße variieren kann.
* Nestgebäude: Sie kann anfangen, weiche Materialien wie Decken, Kleidung oder zerkleinertes Papier zu sammeln, um ein Nest für ihre Kätzchen zu bauen. Dies ist eine starke Indikatorin, die sie nahe kommt.
* Abdomen: In den letzten Tagen vor Wehen kann ihr Bauch fallen, was ihren Bauch tiefer am Boden aussieht.
* Vaginalausfluss: Eine klare oder leicht blutige Entladung kann bemerkt werden, wenn sich ihr Körper auf die Entbindung vorbereitet.
Verhaltensänderungen:
* Erhöhte Unruhe: Sie kann häufiger durchmachen, miauen und Anzeichen von Aufregung zeigen.
* Appetitverlust: Sie kann in den Tagen vor der Arbeit weniger essen.
* Nesting: Sie mag mehr Zeit in ihrem gewählten Nistplatz verbringen und sich oft isoliert.
* Keuch- und Temperaturabfall: Wenn sich die Arbeit näher rückt, kann sie keuchen und ihre Körpertemperatur kann leicht sinken.
* Vokalisierung: Sie kann mehr als gewöhnlich vokalisieren und oft weiche Miagen oder zwitschernde herstellen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze in Wehen ist, ist es wichtig:
* Halten Sie sie ruhig und ungestört: Bieten Sie ihr einen ruhigen, sicheren Raum, um zu gebären.
* Überwachen Sie sie genau: Achten Sie auf Anzeichen von Not, wie z. B. übermäßige Blutungen oder Schwierigkeiten, Kätzchen zu liefern.
* Wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt: Wenn Sie ungewöhnliche oder in Bezug auf Symptome bemerken.
Denken Sie daran: Jede Katze ist anders, und einige zeigen möglicherweise nicht alle diese Zeichen. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Gesundheit Ihrer schwangeren Katze haben, ist es immer am besten, Ihren Tierarzt zu konsultieren.