Hier ist der Grund:
* Keine diagnostischen Kriterien: Im Gegensatz zum Menschen gibt es keine formalen diagnostischen Kriterien für Zwangsstörungen bei Katzen. Wir haben nicht das gleiche Verständnis für ihre mentalen Zustände, und die Symptome, die sie aufweisen, können sich von Menschen unterscheiden.
* Mögliche Erklärungen: Repetitive Verhaltensweisen bei Katzen werden häufig auf Angst, Stress, Langeweile oder zugrunde liegende Erkrankungen zurückgeführt. Zum Beispiel könnte eine Katze aufgrund von Stress übermäßig pflegen oder aufgrund einer Allergie zwanghaft lecken.
* Terminologieunterschiede: Während wir bei Katzen über "Zwangsstörungen" sprechen, ist es entscheidend, diesen Begriff vorsichtig zu verwenden. Es ist genauer, diese Verhaltensweisen als zwanghaft, sich wiederholend oder angstgetrieben zu beschreiben.
Hier sind einige Beispiele für sich wiederholende Verhaltensweisen bei Katzen und mögliche Erklärungen:
* übermäßige Pflege: Stress, Angst, Allergien, Parasiten oder Hauterkrankungen.
* Zwanges Licking: Stress, Angstzustände, Allergien oder Magen -Darm -Probleme.
* Schwanzjaging: Langeweile, Angst oder neurologische Störungen.
* Übergreifend: Stress, Angstzustände oder Hauterkrankungen.
Was tun, wenn Ihre Katze sich wiederholte Verhaltensweisen aufweist:
1. Wenden Sie sich an einen Tierarzt: Es ist wichtig, alle zugrunde liegenden Erkrankungen auszuschließen.
2. Umweltfaktoren ansprechen: Erwägen Sie mehr Anreicherung, Spielzeit und mentale Stimulation, um Langeweile und Stress zu reduzieren.
3. eine ruhige und vorhersehbare Umgebung erstellen: Vermeiden Sie plötzliche Änderungen der Routine, minimieren Sie Lärm und Aufregung und bieten Sie Ihre Katze sicher, um sich zurückzuziehen.
V. Wenn das Verhalten schwerwiegend ist oder bestehen bleibt, kann ein zertifizierter Tierverhaltensforscher Anleitung und Behandlungsmöglichkeiten anbieten.
Denken Sie daran: Es ist wichtig, das Verhalten Ihrer Katze zu beobachten und professionelle Rat einzuholen, wenn Sie besorgt sind. Während der Begriff "OCD" umgangssprachlich verwendet werden kann, ist es entscheidend, den Unterschied in der Art und Weise zu verstehen, wie wir sich wiederholtes Verhalten beim Menschen gegenüber Katzen interpretieren.