Vokalisationen:
* hohe zwitschern und Pfeifen: Wird für die allgemeine Kommunikation verwendet, insbesondere beim Nahrungssuche.
* bellen und knurren: Drückt Alarm oder Warnung aus.
* schrillschrei: Verwendet in Not- oder Bedrohungsdisplays.
* Schnüffeln und Geruchsmarkierung: Wichtig für die Markierung des Territoriums und die Kommunikation mit anderen roten Pandas.
Körpersprache:
* Schwanzwehung: Kann verwendet werden, um Aufregung oder Bedrohung zu signalisieren.
* Tail Fluffing: Zeigt Angst oder Alarm an.
* Haaraufnahme: Kann zur Einschüchterung verwendet werden.
* Lip Licking: Kann an Angst oder Vorfreude hinweisen.
* Ohrabflachung: Zeigt Angst oder Aggression.
Duftmarkierung:
* Analdrüsensekrete: Lassen Sie Bäume und Felsen starke Geruchsspuren, um Gebiet und individuelle Identität zu kommunizieren.
* Urinsprühung: Ähnliche Funktion wie Analdrüsensekrete.
Andere:
* Gesichtsausdrücke: Rote Pandas können Emotionen durch subtile Veränderungen ihrer Gesichtsausdrücke vermitteln, obwohl dies nicht so gut untersucht wird wie bei anderen Tieren.
Soziale Interaktionen:
* rote Pandas sind im Allgemeinen einsame Tiere, aber sie interagieren miteinander, um jung zu paaren und aufzuziehen.
* Kommunikation zwischen Mutter und Cubs ist für das Überleben von entscheidender Bedeutung.
* Duftmarkierung spielt eine Schlüsselrolle bei der Festlegung und Aufrechterhaltung von Territorien.
Während ihre Vokalisationen relativ ruhig sind, verlassen sich rote Pandas stark auf andere Kommunikationsformen, insbesondere die Duftmarkierung, um in ihrer sozialen Welt zu navigieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Red -Panda -Kommunikation immer noch untersucht wird, und es gibt viel, was wir noch nicht über ihr komplexes soziales Leben wissen und wie sie unterschiedliche Signale verwenden.