Was ist ein Symptom für Katzen?

Speichelung bei Katzen, auch als Hyperalivation oder Ptyalismus bekannt, kann ein Symptom für mehrere Erkrankungen sein, die sowohl schwerwiegend als auch geringfügig sind. Hier ist eine Aufschlüsselung der möglichen Ursachen:

Häufige Ursachen:

* orale Reizung: Dies könnte auf fremde Gegenstände zurückzuführen sein, die im Mund, Zahnkrankheiten, Wunden oder sogar etwas so Einfaches wie ein raues Stück Nahrung stecken.

* Bewegungskrankheit: Einige Katzen bekommen Autos oder übel von der Reise, was zu einem erhöhten Speichelfluss führen kann.

* Stress oder Angst: Katzen, die Stress oder Angst haben, können übermäßig speichern.

* Medikamente: Bestimmte Medikamente können eine Hypersalivation als Nebenwirkung verursachen.

schwerwiegendere Ursachen:

* Magen -Darm -Probleme: Erkrankungen wie Gastritis, entzündliche Darmerkrankungen und Nahrungsmittelallergien können zu übermäßigem Speichelfluss führen.

* Nierenerkrankung: Katzen mit Nierenerkrankungen können als Symptom in einer Hyperalivation auftreten.

* Lebererkrankung: Lebererkrankungen können auch zu einem erhöhten Speichelfluss führen.

* Vergiftung: Bestimmte Toxine können bei Katzen zu übermäßigem Speichelfluss führen.

* Tollwut: Tollwut ist eine schwerwiegende Viruserkrankung, die zu übermäßigem Speichelfluss führen kann, aber bei Katzen seltener.

Was zu tun, wenn Ihre Katze übermäßig speichert:

1. Beobachten Sie Ihre Katze: Achten Sie auf andere Symptome, die Ihre Katze möglicherweise ausstellt. Hat Ihre Katze Erbrechen, Schwierigkeiten beim Essen, tödlichem oder anderen Anzeichen von Krankheiten?

2. den Mund überprüfen: Untersuchen Sie nach Möglichkeit den Mund Ihrer Katze vorsichtig auf Fremdkörper, Wunden oder Anzeichen einer Zahnkrankheit.

3. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt: Wenn die Hypersalivation Ihrer Katze von anderen Symptomen begleitet wird oder keine offensichtliche Ursache zu haben scheint, ist es wichtig, Ihren Tierarzt sofort zu kontaktieren.

Wichtiger Hinweis: Es ist wichtig, Ihren Tierarzt für einen ordnungsgemäßen Diagnose- und Behandlungsplan zu konsultieren. Selbstdiagnose kann gefährlich sein und die angemessene medizinische Hilfe verzögern.