Wie funktioniert ein Katzen?

Katzen haben eine unglaubliche Sicht, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Hier ist eine Aufschlüsselung der Funktionsweise ihrer Augen:

Einzigartige Merkmale:

* Tapetum lucidum: Diese schillernde Schicht hinter der Netzhaut reflektiert das Licht zurück durch die Netzhaut und verstärkt die Lichtempfindlichkeit effektiv um bis zu sechsmal im Vergleich zum Menschen. Deshalb scheinen die Augen von Katzen im Dunkeln zu leuchten.

* große Schüler: Die Schüler von Katzen können sich viel breiter erweitern als menschliche Pupillen, sodass sie unter schwachen Bedingungen mehr Licht sammeln können. Bei hellem Licht verankern sich ihre Pupillen in schmale Schlitze, um die Blendung zu minimieren.

* überlegenes Gesichtsfeld: Sie haben ein breiteres Sichtfeld als Menschen, sodass sie mehr von ihrer Umgebung sehen können, ohne ihren Kopf zu bewegen.

* Ausgezeichnete Nachtsicht: Diese Kombination von Merkmalen gibt Katzen außergewöhnliche Nachtsicht und ermöglicht es ihnen, in Umgebungen zu sehen, in denen Menschen Schwierigkeiten haben, sogar Formen zu sehen.

Wie ihre Augen funktionieren:

1. Licht tritt: Licht tritt durch die Hornhaut ins Auge ein. , eine transparente Außenschicht.

2. Fokussierung: Das Licht verläuft durch die Pupille , ein von der Iris kontrolliertes Loch, das die Lichtmenge reguliert, die in das Auge eintritt. Das Licht erreicht dann das Objektiv , eine transparente Struktur, die das Licht auf die Netzhaut im Hintergrund konzentriert.

3. Retina -Verarbeitung: Die Retina enthält Photorezeptorzellen, die Stäbe genannt werden und Zapfen . Stäbe reagieren sehr empfindlich gegenüber schlechten Lichtverhältnissen und verantwortlich für Schwarz -Weiß -Sehvermögen. Zapfen sind für das Farbsehen verantwortlich und erfordern mehr Licht, um zu funktionieren.

4. Signalübertragung: Wenn Licht auf die Photorezeptorzellen trifft, senden sie Signale an den -Schulnnervs , was die Informationen zum Gehirn übertragen.

5. Gehirninterpretation: Das Gehirn verarbeitet die Signale aus dem Sehnerv und erzeugt ein visuelles Bild.

Einschränkungen:

Trotz ihrer beeindruckenden Nachtsicht haben Katzen bestimmte Einschränkungen:

* Farbwahrnehmung: Katzen sind Dichromaten, was bedeutet, dass sie nur zwei Hauptfarben (wahrscheinlich grün und blau) sehen und Schwierigkeiten haben, Rottöne und Orange zu sehen.

* Nahaufnahme Vision: Ihre Nahaufnahme Vision ist nicht so scharf wie Menschen, weshalb sie aus nächster Nähe auf Dinge stoßen können.

* Blindflecken: Wie alle Tiere haben Katzen blinde Flecken direkt hinter ihnen und über ihren Köpfen.

Insgesamt haben Katzen bemerkenswerte Anpassungen in ihren Augen entwickelt, die es ihnen ermöglichen, bei schlechten Lichtverhältnissen zu gedeihen und ihre Umgebungen effektiv zu navigieren. Ihre Vision ist ein Beweis für ihre einzigartige und faszinierende Biologie.